20 Jahre Kommunale Jobcenter
Rückenwind für die Option durch einstimmigen Beschluss des Kreistags – ein Jubiläumsrückblick
Bernd Mager, seit 1999 Sozialdezernent im Landkreis Tuttlingen, hat die Entstehungsgeschichte des Kommunalen Jobcenters Tuttlingen zum 1. Januar 2005 hautnah von Anbeginn bis heute begleitet. Birgit Seiberling hat mit ihm ein Interview geführt.
Birgit Seiberling
Landkreistag Baden-Württemberg
11. April 2025
Bernd Mager, seit 1999 Sozialdezernent im Landkreis Tuttlingen, hat die Entstehungsgeschichte des Kommunalen Jobcenters Tuttlingen zum 1. Januar 2005 hautnah von Anbeginn bis heute begleitet. Birgit Seiberling hat mit ihm ein Interview geführt.
Birgit Seiberling
Landkreistag Baden-Württemberg
11. April 2025
20 Jahre Kommunale Jobcenter
Akteure der ersten Stunde halten Rückschau
Harald Lämmle, Leiter des Kommunalen Jobcenters Biberach, und Joachim Schwarzfischer, Leiter des Kommunalen Jobcenters Tuttlingen, im Gespräch mit Birgit Seiberling, Referentin beim Landkreistag Baden-Württemberg
Birgit Seiberling
Landkreistag Baden-Württemberg
11. April 2025
Harald Lämmle, Leiter des Kommunalen Jobcenters Biberach, und Joachim Schwarzfischer, Leiter des Kommunalen Jobcenters Tuttlingen, im Gespräch mit Birgit Seiberling, Referentin beim Landkreistag Baden-Württemberg
Birgit Seiberling
Landkreistag Baden-Württemberg
11. April 2025
Kommunale Jobcenter als Erfolgsmodell
20 Jahre kommunales Jobcenter Landkreis Biberach
Vor zwei Jahrzehnten wagte der Landkreis Biberach einen mutigen und wichtigen Schritt: Die Gründung eines eigenen, kommunalen Jobcenters. Was damals als Experiment begann, hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Ein Erfolg, der sich auch mit Zahlen belegen lässt.
Philipp Friedel
Landkreis Biberach
11. April 2025
Vor zwei Jahrzehnten wagte der Landkreis Biberach einen mutigen und wichtigen Schritt: Die Gründung eines eigenen, kommunalen Jobcenters. Was damals als Experiment begann, hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Ein Erfolg, der sich auch mit Zahlen belegen lässt.
Philipp Friedel
Landkreis Biberach
11. April 2025
Modellprojekt BISS des kommunalen Jobcenters Bodenseekreis
Vereinte kommunale Kompetenz hilft Langzeitarbeitslosen mit Suchtproblemen
Die Arbeitsmarktintegration langzeitarbeitsloser Menschen mit Suchtproblemen ist eine große gesellschaftliche Herausforderung. Das Jobcenter des Landratsamts Bodenseekreis hat den Handlungsbedarf erkannt und bereits vor knapp zehn Jahren gemeinsam mit kommunalen Partnern das Modellprojekt BISS initiiert. Den Betroffenen kann hier maßgeschneiderte Unterstützung angeboten werden. Der Erfolg gibt dem Konzept recht.
Dr. Maike Kohler
Bodenseekreis
11. April 2025
Die Arbeitsmarktintegration langzeitarbeitsloser Menschen mit Suchtproblemen ist eine große gesellschaftliche Herausforderung. Das Jobcenter des Landratsamts Bodenseekreis hat den Handlungsbedarf erkannt und bereits vor knapp zehn Jahren gemeinsam mit kommunalen Partnern das Modellprojekt BISS initiiert. Den Betroffenen kann hier maßgeschneiderte Unterstützung angeboten werden. Der Erfolg gibt dem Konzept recht.
Dr. Maike Kohler
Bodenseekreis
11. April 2025
20 Jahre Ortenau Jobcenter
Zwei Jahrzehnte kommunale Verantwortung in der Arbeitsmarktpolitik
Das Ortenau Jobcenter blickt auf eine 20-jährige Erfolgsgeschichte im Bereich der kommunalen Arbeitsmarktpolitik zurück. Thorsten Erny, Landrat des Ortenaukreises, würdigte im Rahmen einer Feier die Verdienste der maßgeblich verantwortlichen Akteure sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ersten Stunde.
Silvia Kimpel
Ortenaukreis
11. April 2025
Das Ortenau Jobcenter blickt auf eine 20-jährige Erfolgsgeschichte im Bereich der kommunalen Arbeitsmarktpolitik zurück. Thorsten Erny, Landrat des Ortenaukreises, würdigte im Rahmen einer Feier die Verdienste der maßgeblich verantwortlichen Akteure sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ersten Stunde.
Silvia Kimpel
Ortenaukreis
11. April 2025
Landratsamt Rastatt startet Gewaltpräventionskampagne
„Gerne im Dienst? Mit Sicherheit!“
Das Landratsamt Rastatt macht mit seiner neuen Gewaltpräventionskampagne „Gerne im Dienst? Mit Sicherheit!“ deutlich: Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst hat keinen Platz. Ziel dieser Initiative ist es, die Öffentlichkeit für die zunehmenden Übergriffe auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ämtern und Behörden zu sensibilisieren und gleichzeitig für mehr Respekt und Sicherheit im Arbeitsalltag zu sorgen.
Benjamin Wedewart
Landkreis Rastatt
21. Januar 2025
Das Landratsamt Rastatt macht mit seiner neuen Gewaltpräventionskampagne „Gerne im Dienst? Mit Sicherheit!“ deutlich: Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst hat keinen Platz. Ziel dieser Initiative ist es, die Öffentlichkeit für die zunehmenden Übergriffe auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ämtern und Behörden zu sensibilisieren und gleichzeitig für mehr Respekt und Sicherheit im Arbeitsalltag zu sorgen.
Benjamin Wedewart
Landkreis Rastatt
21. Januar 2025