Der Kreisseniorenrat (KSR) Rastatt, der im November 2024 sein 20-jähriges Bestehen gefeiert hat, ist Initiator der Aktion „Seniorenfreundlicher Service“ im Landkreis Rastatt und zeichnete das Landratsamt Rastatt mit der begehrten Plakette aus.
Nach den einheitlichen Kriterien des Landesseniorenrats können sich Einrichtungen unterschiedlichster Art von einem ehrenamtlichen Bewertungsteam des KSR überprüfen lassen, ob sie die Anforderungen für einen seniorenfreundlichen Service erfüllen.
Das Landratsamt Rastatt hat sich auf Anregung von Anja Frischkorn, Altenhilfefachberaterin für den Landkreis Rastatt und Leiterin der Kommunalen Pflegekonferenz Landkreis Rastatt, im Frühjahr 2024 einer solchen Prüfung gestellt und die Kriterien erfüllt.
Landrat Prof. Dr. Christian Dusch bekam Mitte November 2024 aus den Händen der Vorsitzenden des KSR, Doris Schmith-Velten, das Zertifikat überreicht. "Wir freuen uns riesig, mitteilen zu können, dass das Landratsamt Rastatt ab sofort ganz offiziell einen ,Seniorenfreundlicher Service' hat!", so Dusch. "Besonders stolz macht uns die Tatsache, dass wir als einziges Behördengebäude im Landkreis Rastatt diese Auszeichnung erhalten haben. Das zeigt, dass wir mit unserem Engagement für die Bedürfnisse älterer Menschen auf dem richtigen Weg sind."
Zu den Kriterien für einen seniorenfreundlichen Service gehören nicht nur ein leicht begehbarer Eingangsbereich, barrierefreie Zugänge im gesamten Haus und eine seniorengerechte Gestaltung der Räumlichkeiten, sondern auch die Freundlichkeit, Offenheit und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. "Gerade im Kundenservicecenter ist es uns wichtig, Seniorinnen und Senioren mit Respekt und auf Augenhöhe zu begegnen", betonte Dusch. Schmith-Velten fügte hinzu: „Das ist uns bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landratsamts Rastatt ganz besonders positiv aufgefallen. Das Personal ist sensibilisiert auf die Bedürfnisse älterer Menschen.“
Das Zertifikat „Seniorenfreundlicher Service“ ist bis 2027 gültig und kann bei einer erneuten Überprüfung verlängert werden.
Ältere Menschen sind ein wichtiger Teil der Gesellschaft und das Landratsamt Rastatt möchte, dass sie sich auch in der Behörde gut aufgehoben und verstanden fühlen. Mit der Zertifizierung setzt das Landratsamt ein Zeichen für eine seniorenfreundliche Verwaltung und trägt dazu bei, dass der Landkreis Rastatt ein lebenswerter Ort für Menschen jeden Alters bleibt.
Aus diesem Grund wurde die Zertifizierung unter dem Dach der Kommunalen Pflegekonferenz vorangetrieben. „Es ist uns ein Anliegen, die Lebenswelt von Seniorinnen und Senioren in allen Lebensbereichen in den Blick zu nehmen. Zudem ist die Zertifizierung ein großartiges Projekt unseres Kreisseniorenrates, der mit viel Herzblut und Engagement an die Arbeit geht“ bestätigt Anja Frischkorn und freut sich, dass das Projekt auch bei Landrat und Hausspitze auf offene Ohren stieß.
Der Landrat bestätigt, "Ein besonderer Dank geht an die ehrenamtlichen Mitglieder des Kreisseniorenrates Rastatt für ihr Engagement und die Auszeichnung!"