Digitale Medien im Alltag – Herausforderung und Chance: Eltern als zentrale Wegbegleiter in der digitalen Welt
Medienkompetenz von Kindern stärken – Eine Präventionskampagne im Landkreis Tuttlingen
Das Landratsamt Tuttlingen hat gemeinsam mit der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg im Rahmen der Kommunalen Gesundheitskonferenz das Präventionsprojekt „Medienkompetenz von Kindern stärken" ins Leben gerufen. Langfristiges Ziel ist es die Medienkompetenz in Familien im Landkreis Tuttlingen zu stärken.
Sylvia BroschkLandkreis Tuttlingen06. August 2025
Das Landratsamt Tuttlingen hat gemeinsam mit der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg im Rahmen der Kommunalen Gesundheitskonferenz das Präventionsprojekt „Medienkompetenz von Kindern stärken" ins Leben gerufen. Langfristiges Ziel ist es die Medienkompetenz in Familien im Landkreis Tuttlingen zu stärken.
Sylvia BroschkLandkreis Tuttlingen06. August 2025
Ein voller Erfolg!
Der erste Markt der Möglichkeiten in Herrenberg
Eltern von Kindern mit einer seelischen, körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung brauchen ein Netzwerk und die Möglichkeit zum Austausch! Deshalb hat "Mein Herz lacht e.V." zusammen mit der Schulsozialarbeiterin der Friedrich-Fröbel-Schule, Ulrike Essig, eine Info-Messe für betroffene Familien veranstaltet. Der erste 'Markt der Möglichkeiten' in Herrenberg war ein voller Erfolg!
Claudia PillerLandkreis Böblingen28. Juni 2023
Eltern von Kindern mit einer seelischen, körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung brauchen ein Netzwerk und die Möglichkeit zum Austausch! Deshalb hat "Mein Herz lacht e.V." zusammen mit der Schulsozialarbeiterin der Friedrich-Fröbel-Schule, Ulrike Essig, eine Info-Messe für betroffene Familien veranstaltet. Der erste 'Markt der Möglichkeiten' in Herrenberg war ein voller Erfolg!
Claudia PillerLandkreis Böblingen28. Juni 2023
AUSSERGEWÖHNLICH engagiert!
Ein Fotoprojekt der FRAG zur Förderung von freiwilligem Engagement und Inklusion
Engagierten mit und ohne Beeinträchtigungen, jeden Geschlechts und aller Altersgruppen ein Gesicht zu geben – das ist das Ziel eines Fotoprojektes der Freiwilligenagentur Pforzheim | Enzkreis und ihrer Kooperationspartner.
Angela GewieseEnzkreis06. Juni 2023
Engagierten mit und ohne Beeinträchtigungen, jeden Geschlechts und aller Altersgruppen ein Gesicht zu geben – das ist das Ziel eines Fotoprojektes der Freiwilligenagentur Pforzheim | Enzkreis und ihrer Kooperationspartner.
Angela GewieseEnzkreis06. Juni 2023
Neuste Videos
Ein voller Erfolg!
Der erste Markt der Möglichkeiten in Herrenberg
Präventionsnetzwerke gegen Kinderarmut in Baden-Württemberg
Systematische Förderung des Landes ab 2023 als Konsequenz aus der Armutsberichterstattung
Armut von Kindern und Jugendlichen darf sich nicht auf ihre gesellschaftliche Teilhabe und ihr weiteres Leben auswirken.
Dr. Michael WolffStuttgart02. Dezember 2022
Armut von Kindern und Jugendlichen darf sich nicht auf ihre gesellschaftliche Teilhabe und ihr weiteres Leben auswirken.
Dr. Michael WolffStuttgart02. Dezember 2022
Zusammenhalt, Integration, Professionalisierung
Pilot des Fortbildungsprogramms für Integrationsbeauftragte erfolgreich gestartet
Am 10. und 11. November 2022 fand der prototypische Durchlauf der ersten beiden Module des Fortbildungsprogramms für Integrationsbeauftragte im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration statt.
Dr. Kathrin LeipoldUniversität Konstanz02. Dezember 2022
Am 10. und 11. November 2022 fand der prototypische Durchlauf der ersten beiden Module des Fortbildungsprogramms für Integrationsbeauftragte im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration statt.
Dr. Kathrin LeipoldUniversität Konstanz02. Dezember 2022