Kreisgeschichte(n)
80 Jahre Murrhardter Landrätekonferenz
Ein zeitgeschichtlicher Rückblick in die Zukunft?
Das Interview mit Herrn Christian Schweizer, Leiter des Carl-Schweizer-Museums in Murrhardt, anlässlich des 80jährigen Jubiläums der Murrhardter Landrätekonferenz vom 20. Juni 1945.
Christian Schweizer Carl-Schweizer-Museum Murrhardt 20. Juni 2025
Das Interview mit Herrn Christian Schweizer, Leiter des Carl-Schweizer-Museums in Murrhardt, anlässlich des 80jährigen Jubiläums der Murrhardter Landrätekonferenz vom 20. Juni 1945.
Christian Schweizer Carl-Schweizer-Museum Murrhardt 20. Juni 2025
50 Jahre Kreisreform Baden-Württemberg
"Identität - Funktion - Innovation"
Am 26. Juni erschien im Kohlhammer-Verlag das von den drei Kreisarchivaren Wolfgang Sannwald (Landkreis Tübingen), Clemens Joos (Schwarzwald-Baar-Kreis) und Manfred Waßner (Landkreis Esslingen) herausgegebene Buch "Identität - Funktion - Innovation - 50 Jahre Kreisreform Baden-Württemberg".
Michael Schlichenmaier Landkreistag Baden-Württemberg 12. Juli 2023
Am 26. Juni erschien im Kohlhammer-Verlag das von den drei Kreisarchivaren Wolfgang Sannwald (Landkreis Tübingen), Clemens Joos (Schwarzwald-Baar-Kreis) und Manfred Waßner (Landkreis Esslingen) herausgegebene Buch "Identität - Funktion - Innovation - 50 Jahre Kreisreform Baden-Württemberg".
Michael Schlichenmaier Landkreistag Baden-Württemberg 12. Juli 2023
Ein Blick zurück in die 1970er Jahre
Trotz Flickwerk ein Erfolg
Norbert Nothhelfer war der erste Landrat des neuen Landkreises Waldshut. Er erinnert sich an die Kreisreform als ein politisches Flickwerk. Trotzdem setzte sich im Kreistag und in der Verwaltung eine dynamische Aufbruchstimmung durch.
Norbert Nothhelfer Landkreis Waldshut 27. Februar 2023
Norbert Nothhelfer war der erste Landrat des neuen Landkreises Waldshut. Er erinnert sich an die Kreisreform als ein politisches Flickwerk. Trotzdem setzte sich im Kreistag und in der Verwaltung eine dynamische Aufbruchstimmung durch.
Norbert Nothhelfer Landkreis Waldshut 27. Februar 2023
Neuste Videos
Begräbnis und Einäscherung des gewünschten Namens
Wie der Landkreis Schwäbisch Hall zu seinem Namen kam
Der verregnete und bewölkte Dezember 1972 sorgte im beschaulichen Ilshofen für hitzige Debatten über den zukünftigen Namen unseres Landkreises.
Matthias Röth Landkreis Schwäbisch Hall 27. Februar 2023
Der verregnete und bewölkte Dezember 1972 sorgte im beschaulichen Ilshofen für hitzige Debatten über den zukünftigen Namen unseres Landkreises.
Matthias Röth Landkreis Schwäbisch Hall 27. Februar 2023
Eine vergessene Vision der Kreisreform
Der "Hohenstaufenkreis"
Am Ende der Kreisreform blieb der Landkreis Göppingen nahezu unverändert erhalten, doch 1970 sorgte die Idee eines "Hohenstaufenkreises" über Monate für erregte Diskussionen und ambitionierte Planspiele zwischen Fils- und Remstal.
Dr. Stefan Lang Landkreis Göppingen 27. Februar 2023
Am Ende der Kreisreform blieb der Landkreis Göppingen nahezu unverändert erhalten, doch 1970 sorgte die Idee eines "Hohenstaufenkreises" über Monate für erregte Diskussionen und ambitionierte Planspiele zwischen Fils- und Remstal.
Dr. Stefan Lang Landkreis Göppingen 27. Februar 2023
Der Landkreis Bühl
Ein Opfer der Kreisreform?
Wenige Tage vor dem Jahreswechsel 1969/1970 verbreitete der Landkreis Bühl Exemplare des Denkmodells der Landesregierung an die Kreisräte und die Bürgermeister des Landkreises.
Martin Walter Landkreis Rastatt 13. März 2023
Wenige Tage vor dem Jahreswechsel 1969/1970 verbreitete der Landkreis Bühl Exemplare des Denkmodells der Landesregierung an die Kreisräte und die Bürgermeister des Landkreises.
Martin Walter Landkreis Rastatt 13. März 2023
Ein Blick zurück
50 Jahre Ostalbkreis
50 Jahre Ostalbkreis – ein Grund zum Feiern, aber auch ein Grund, zurückzublicken: Was geschah vor 50 Jahren und was hatte es mit der Kreisreform auf sich?
Uwe Grupp Ostalbkreis 27. Februar 2023
50 Jahre Ostalbkreis – ein Grund zum Feiern, aber auch ein Grund, zurückzublicken: Was geschah vor 50 Jahren und was hatte es mit der Kreisreform auf sich?
Uwe Grupp Ostalbkreis 27. Februar 2023
52 Fest-Wochen
Der Enzkreis feiert mit Podcasts, Videos, Texten – und mit einem Actionfilm!
Sehens-, Hörens- und Lesenswertes, das sich teilen und verteilen lässt, das man öfter anschauen kann und das – auf www.enzkreis.de/50 gebündelt – auch noch im nächsten oder übernächsten Jahr vom „Kreis mit schönen Ecken“ erzählt.
Jürgen Hörstmann Enzkreis 27. Februar 2023
Sehens-, Hörens- und Lesenswertes, das sich teilen und verteilen lässt, das man öfter anschauen kann und das – auf www.enzkreis.de/50 gebündelt – auch noch im nächsten oder übernächsten Jahr vom „Kreis mit schönen Ecken“ erzählt.
Jürgen Hörstmann Enzkreis 27. Februar 2023
50 Jahre Alb-Donau-Kreis
Aus vier mach eins: Der Alb-Donau-Kreis – eine „filmreife“ Erfolgsgeschichte
Die Kreisreform 1973 hat gegen viele Widerstände effiziente und schlagkräftige Verwaltungseinheiten geschaffen, die heute große Aufgaben bewältigen und maßgeblich zur regionalen Lebensqualität beitragen.
Daniela Baumann Alb-Donau-Kreis 27. Februar 2023
Die Kreisreform 1973 hat gegen viele Widerstände effiziente und schlagkräftige Verwaltungseinheiten geschaffen, die heute große Aufgaben bewältigen und maßgeblich zur regionalen Lebensqualität beitragen.
Daniela Baumann Alb-Donau-Kreis 27. Februar 2023
Immer up-to-date mit dem Newsletter