Themen
Landratsamt Rastatt startet Gewaltpräventionskampagne
„Gerne im Dienst? Mit Sicherheit!“
Das Landratsamt Rastatt macht mit seiner neuen Gewaltpräventionskampagne „Gerne im Dienst? Mit Sicherheit!“ deutlich: Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst hat keinen Platz. Ziel dieser Initiative ist es, die Öffentlichkeit für die zunehmenden Übergriffe auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ämtern und Behörden zu sensibilisieren und gleichzeitig für mehr Respekt und Sicherheit im Arbeitsalltag zu sorgen.
Benjamin Wedewart Landkreis Rastatt 21. Januar 2025
Das Landratsamt Rastatt macht mit seiner neuen Gewaltpräventionskampagne „Gerne im Dienst? Mit Sicherheit!“ deutlich: Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst hat keinen Platz. Ziel dieser Initiative ist es, die Öffentlichkeit für die zunehmenden Übergriffe auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ämtern und Behörden zu sensibilisieren und gleichzeitig für mehr Respekt und Sicherheit im Arbeitsalltag zu sorgen.
Benjamin Wedewart Landkreis Rastatt 21. Januar 2025
Kommunale Europa-Arbeit auszeichnen und sichtbar machen
Kommunaler Europa-Preis - erstmalig verliehen
Unter dem Motto „Der Europa-Preis für Kommunen – kommunale Europa-Arbeit auszeichnen und sichtbar machen“ haben die Europäische Bewegung und die Europa-Union im Land gemeinsam mit den Kommunalen Landesverbänden erstmals am Freitag, 9. Mai 2025 in der Villa Reitzenstein Auszeichnungen an europaengagierte Städte, Gemeinden und Landkreise verliehen.
Nadine Steck Landkreistag Baden-Württemberg 09. Mai 2025
Unter dem Motto „Der Europa-Preis für Kommunen – kommunale Europa-Arbeit auszeichnen und sichtbar machen“ haben die Europäische Bewegung und die Europa-Union im Land gemeinsam mit den Kommunalen Landesverbänden erstmals am Freitag, 9. Mai 2025 in der Villa Reitzenstein Auszeichnungen an europaengagierte Städte, Gemeinden und Landkreise verliehen.
Nadine Steck Landkreistag Baden-Württemberg 09. Mai 2025
Rede bei der 43. Landkreisversammlung
Land und Landkreise – Für eine gute Zukunft vor Ort
In seiner Grundsatzrede ging der neu gewählte Landkreistagspräsident Dr. Achim Brötel zunächst auf den beispiellosen Absturz der Kreisfinanzen ein und appellierte an die politisch Verantwortlichen in Land und Bund, den Kommunen rasch und beherzt unter die Arme zu greifen. Im Weiteren kam er mit Blick auf die Landtagswahlen am 8. März 2026 auf die zehn Kernerwartungen zu sprechen, die die baden-württembergischen Landkreise an eine neue Landesregierung und einen neuen Landtag haben.
Dr. Achim Brötel Landkreistag Baden-Württemberg 22. September 2025
In seiner Grundsatzrede ging der neu gewählte Landkreistagspräsident Dr. Achim Brötel zunächst auf den beispiellosen Absturz der Kreisfinanzen ein und appellierte an die politisch Verantwortlichen in Land und Bund, den Kommunen rasch und beherzt unter die Arme zu greifen. Im Weiteren kam er mit Blick auf die Landtagswahlen am 8. März 2026 auf die zehn Kernerwartungen zu sprechen, die die baden-württembergischen Landkreise an eine neue Landesregierung und einen neuen Landtag haben.
Dr. Achim Brötel Landkreistag Baden-Württemberg 22. September 2025
Neuste Videos
Ansprache von Ministerpräsident Winfried Kretschmann MdL
Verantwortung teilen – Zukunft gestalten
Die kommunale Familie steht unter Druck. Das macht Ministerpräsident Kretschmann MdL in seiner Rede bei der 43. Landkreisversammlung deutlich und betont die Notwendigkeit von Reformen.
Winfried Kretschmann MdL Staatsministerium Baden-Württemberg 22. September 2025
Die kommunale Familie steht unter Druck. Das macht Ministerpräsident Kretschmann MdL in seiner Rede bei der 43. Landkreisversammlung deutlich und betont die Notwendigkeit von Reformen.
Winfried Kretschmann MdL Staatsministerium Baden-Württemberg 22. September 2025
Der Landkreistag Baden-Württemberg war und ist mit prägenden Landratspersönlichkeiten im DLT vertreten
Großer Dank an Joachim Walter
In seinem Grußwort ging Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Deutschen Landkreistags, auf die traditionell gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Landkreistag und dem Landkreistag Baden-Württemberg ein und würdigte insbesondere die Verdienste von Landrat Walter, der von 2014 – 2024 auch Vizepräsident des Deutschen Landkreistags war, für die Landkreise.
Prof. Dr. Hans-Günter Henneke Deutscher Landkreistag 22. September 2025
In seinem Grußwort ging Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Deutschen Landkreistags, auf die traditionell gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Landkreistag und dem Landkreistag Baden-Württemberg ein und würdigte insbesondere die Verdienste von Landrat Walter, der von 2014 – 2024 auch Vizepräsident des Deutschen Landkreistags war, für die Landkreise.
Prof. Dr. Hans-Günter Henneke Deutscher Landkreistag 22. September 2025
Grußbotschaften anlässlich der Verabschiedung von Joachim Walter
"Fair im Umgang, hart in der Sache"
Anlässlich der Verabschiedung von Joachim Walter aus dem Amt als Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg haben zahlreiche Weggefährten Grußbotschaften in Form von kurzen Videoclips übermittelt.
Michael Schlichenmaier Landkreistag Baden-Württemberg 22. September 2025
Anlässlich der Verabschiedung von Joachim Walter aus dem Amt als Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg haben zahlreiche Weggefährten Grußbotschaften in Form von kurzen Videoclips übermittelt.
Michael Schlichenmaier Landkreistag Baden-Württemberg 22. September 2025
Verabschiedung von Joachim Walter als Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg
„Einer, dem nichts zu viel gewesen ist“
Der Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, Dr. Achim Brötel, würdigte in seiner Laudatio die besonderen Verdienste von Landrat Joachim Walter, der von 2013 bis 2025 als Präsident an der Spitze des Landkreistags Baden-Württemberg stand.
Dr. Achim Brötel Landkreistag Baden-Württemberg 22. September 2025
Der Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, Dr. Achim Brötel, würdigte in seiner Laudatio die besonderen Verdienste von Landrat Joachim Walter, der von 2013 bis 2025 als Präsident an der Spitze des Landkreistags Baden-Württemberg stand.
Dr. Achim Brötel Landkreistag Baden-Württemberg 22. September 2025
Abschiedsworte
„Es überwiegt…die Freude, für Menschen dieses Landes gestalten und arbeiten zu dürfen, ja, ihnen dienen zu dürfen“
Ehrenpräsident Joachim Walter stellte in seinen Abschiedsworten den Dank in den Mittelpunkt.
Joachim Walter Landkreistag Baden-Württemberg 22. September 2025
Ehrenpräsident Joachim Walter stellte in seinen Abschiedsworten den Dank in den Mittelpunkt.
Joachim Walter Landkreistag Baden-Württemberg 22. September 2025
Fachgespräch der Kommunalen Landesverbände
"EU-Vergabe" in Brüssel
Vom 7. bis 9. April 2025 waren die für das Vergabewesen zuständigen Fachreferenten von Landkreistag und Gemeindetag Baden-Württemberg für eine Hospitation zu Gast beim Europabüro der baden-württembergischen Kommunen in Brüssel. Die Hospitation erfolgte im Rahmen einer Kooperation mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg zur Steigerung der Europafähigkeit der Kommunalen Landesverbände.
Jan Molzberger Europabüro der baden-württembergischen Kommunen 10. April 2025
Vom 7. bis 9. April 2025 waren die für das Vergabewesen zuständigen Fachreferenten von Landkreistag und Gemeindetag Baden-Württemberg für eine Hospitation zu Gast beim Europabüro der baden-württembergischen Kommunen in Brüssel. Die Hospitation erfolgte im Rahmen einer Kooperation mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg zur Steigerung der Europafähigkeit der Kommunalen Landesverbände.
Jan Molzberger Europabüro der baden-württembergischen Kommunen 10. April 2025
Immer up-to-date mit dem Newsletter