03/2024
Vor der Lage sein - Bevölkerungsschutz stärken
Vor der Lage sein - Bevölkerungsschutz stärken
Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es!
Nach der friedlichen Wende in Europa war der Bevölkerungsschutz in eine Art Dornröschenschlaf gefallen. Die Terroranschläge im September 2001 und die Jahrhundertflut an der Elbe im Sommer 2002 haben diesen jäh beendet. In...
Prof. Dr. Alexis von Komorowski
Landkreistag Baden-Württemberg
11. Oktober 2024
Katastrophenschutz. Wo kommen wir her, wo stehen wir, wo müssen wir hin?
Der Katastrophenschutz steht wie seit Jahren nicht mehr im Fokus. Staatssekretär Thomas Blenke MdL skizziert den aktuellen Stand, wie auch die in die Zukunft reichenden Gedanken seines Hauses.
Thomas Blenke MdL
Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
11. Oktober 2024
"Stabilität und Orientierung in ungewissen Zeiten – Baden-Württemberg auf dem Weg zur krisenfesten Gesellschaft"
Die Krisen unserer Zeit offenbaren nicht nur die Fragilität unserer Infrastrukturen, sondern auch die unserer Gemeinschaft. Der Abschlussbericht der Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“ zeigt, was aus vorangegangenen Krisen gelernt wurde und wie sich unser Gemeinwesen in Zukunft effizienter auf bekannte und noch unbekannte Szenarien vorbereiten kann.
Alexander Salomon MdL
Landtag Baden-Württemberg
11. Oktober 2024
5 Tage Unwetter im Landkreis Göppingen
Anfang Juni 2024 wurde der Landkreis Göppingen über fünf Tage hinweg von einem schweren Unwetter getroffen. Nach tagelangem Dauerregen kam es zu weiteren Starkniederschlägen mit lokal bis zu 200 mm Regen innerhalb weniger Stunden. Zur Schadensabwehr waren Tausende ehrenamtliche Kräfte eingesetzt. Eine derartige Lage erfordert auf Kreisebene eine entsprechende Unterstützung und Koordination.
Prof. Dr.-Ing. Michael Reick
Landkreis Göppingen
11. Oktober 2024
Einblicke vor und nach dem Ernstfall der Starkregen- und Hochwasserereignisse vom 2. auf den 3. Juni 2024
Der Katastrophenschutz ist für den Rems-Murr-Kreis schon seit Jahren ein strategisches TOP-Thema und steht als Daueraufgabe mit höchster Priorität auf der Agenda.
Isabelle Kübler
Rems-Murr-Kreis
11. Oktober 2024
Resilienzzentrum Ostalbkreis – so kann es rund laufen
„Nichts ist wünschenswerter, als vor der Lage zu sein.“ - so hört man es immer wieder von Einrichtungen, die für die Bewältigung von Krisen und Notfälle zuständig sind. Doch was heißt das eigentlich genau?
Michael Rembold
Ostalbkreis
11. Oktober 2024
Wie sich der Neckar-Odenwald-Kreis auf überregionale Katastrophenlagen vorbereitet
Die unteren Katastrophenschutzbehörden haben die Pflichtaufgabe, ihren Zuständigkeitsbereich auf Katastrophen vorzubereiten. Der Neckar-Odenwald-Kreis setzt dabei derzeit auf große Übungen, auch außerhalb bisheriger Denkmuster.
Larissa Lang
Neckar-Odenwald-Kreis
11. Oktober 2024
Wie Südbaden und die Schweiz erfolgreich beim Bevölkerungsschutz zusammenarbeiten
Wie sich aus einer gemeinsamen Übung ein intensiver Austausch und Prozesse zur Krisenbewältigung zwischen Kantonen und Landkreis etabliert haben.
Dominik Rotzinger
Landkreis Waldshut, Schwarzwald-Baar-Kreis
11. Oktober 2024
Landkreis Böblingen rüstet sich für künftige Herausforderungen
Risiko- und Schwachstellenanalyse, kreisweites Sirenennetz mit Sprachdurchsage und innovativer Einsatzleitwagen 2 stellen Meilensteine in der kreisweiten Sicherheitsvorsorge dar. Veterinärzug wird eine neue Heimat gegeben.
Guido Plischek
Landkreis Böblingen
11. Oktober 2024
Im Katastrophenfall liegen alle Einsatzmittel parat
Wenn die Feuerwehr und andere Hilfsorganisationen im Ernstfall weniger gebräuchliche Ausstattung erst an verschiedenen Orten zusammensuchen müssen, gehen wertvolle Minuten verloren. Viele Einsatzmittel werden so selten benötigt, dass ihre Anschaffung zudem nicht rentabel wäre. Daher hat der Landkreis Karlsruhe ein Katastrophenschutz- und Einsatzmittellager aufgebaut, das allen offen steht.
Luca Arsic
Landkreis Karlsruhe
11. Oktober 2024
Wie der Bevölkerungsschutz durch organisationsübergreifende Stationsausbildung gestärkt wird
Der „Rote Heuberg“ ist im Landkreis Sigmaringen sowie im Zollernalbkreis bei der Blaulichtfamilie eine feste Institution. Das gemeinsame Ziel: die Stärkung des Bevölkerungsschutzes für besondere Herausforderungen. Wie das gelingt.
Sven Röger
Zollernalbkreis
11. Oktober 2024
Vor der Lage – Über Risiken und Katastrophen sprechen
Die Situation ist bekannt: Kaum gibt es in einem Landkreis ein großes Ereignis, werden die Behörden mit Presseanfragen überhäuft. Plötzlich stehen Fragen im Raum, die zuvor kaum Beachtung fanden. Gerade deshalb ist es wichtig, bereits im Alltag umfassend über den Bevölkerungsschutz und die bestehenden Risiken in der eigenen Region zu informieren. Dies ermöglicht es auch, frühzeitig Strukturen für eine wirksame Krisenkommunikation aufzubauen.
Domenico Baumann
Landkreis Lörrach
11. Oktober 2024
Nach der Lage ist vor der Lage - Führungs- und Verwaltungsstab des Enzkreises lassen sich in Ahrweiler von Profis schulen
Nach der Lage ist vor der Lage - der Enzkreis hat sich vorgenommen, besser auf Krisensituationen reagieren zu können. Die beiden Führungsinstrumente Führungsstab und Verwaltungsstab, die die Behördenleitung in außergewöhnlichen Lagen unterstützen, wurden deshalb mit dem Ausklingen der Corona-Pandemielage verstärkt in den Fokus genommen.
Ines Jeitner
Landratsamt Enzkreis
11. Oktober 2024
Zukunftsfähiger Bevölkerungsschutz im Landkreis Rastatt: Von der Strategie zur Umsetzung
Die zunehmenden Naturkatastrophen, technologischen Risiken und unvorhersehbaren Krisen der letzten Jahre haben deutlich gemacht, dass der Bevölkerungsschutz in Deutschland einer umfassenden Neuausrichtung bedarf. Der Landkreis Rastatt hat auf diese Herausforderungen reagiert und eine Strategie entwickelt.
Dominik Zoller
Landkreis Rastatt
11. Oktober 2024
Wie der Hohenlohekreis systematisch den Bereich Katastrophen- und Bevölkerungsschutz stärkt
Der Klimawandel und die daraus folgende Klimawandelfolgen-Anpassung fordern unsere Gesellschaft in vielen Bereichen. Im Hohenlohekreis wurde vor diesem Hintergrund und aufgrund der Erfahrungen aus den Starkregenereignissen von 2016, der Corona-Pandemie, aber auch der latent steigenden Waldbrandgefahr der Bereich Katastrophen- und Bevölkerungsschutz systematisch gestärkt und ausgebaut.
Mike Weise
Hohenlohekreis
11. Oktober 2024
Hilfs- und Rettungsaktionen in der Nationalparkregion vernetzen sich frühzeitig
Seit bereits 10 Jahren gibt es im Landkreis Freudenstadt den einzigen Nationalpark in Baden-Württemberg. 68 % der Gesamtfläche sind auf der Gemarkung des Landkreises. Der größte Teil des Nationalparks Schwarzwald befindet sich im Gebiet der Gemeinde Baiersbronn.
Frank Jahraus
Landkreis Freudenstadt
11. Oktober 2024
02/2024
Kinder- und Jugendhilfe quo vadis?
Kinder- und Jugendhilfe quo vadis?
Kinder- und Jugendhilfe am Scheideweg?
Die Kinder- und Jugendhilfe hat sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten zunehmend ausdifferenziert und ist zugleich immer weiter expandiert. Diese Dynamik freilich stößt inzwischen an die harte Grenze des...
Prof. Dr. Alexis von Komorowski
Landkreistag Baden-Württemberg
05. Juli 2024
Erfolgreicher Kinder- und Jugendschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe
Kinderschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die wir als Land sehr ernst nehmen. Erfolgreicher Kinder- und Jugendschutz ist nur möglich, wenn die Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe so ausgestattet sind, dass sie ihre Aufgaben uneingeschränkt und ressourceneffizient wahrnehmen können.
Leonie Dirks
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
05. Juli 2024
Stärkung der Bildung und Betreuung in Kita und Schule
„Auf den Anfang kommt es an.“ Die frühen Lebensjahre sind wichtig für die persönliche und soziale Entwicklung des Kindes. Gute Betreuungsangebote in Kita und Grundschule tragen dazu bei, dass Kinder am Start ihrer Bildungsbiographie unterstützt werden, ihre Potenziale zu entfalten.
Volker Schebsta MdL
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
05. Juli 2024
Verantwortungsgemeinschaft (neu) gestalten
Einem "Mehr" an Bedarfen steht ein "Weniger" an Ressourcen gegenüber. Welche Wege sichern weiterhin eine handlungsfähige Kinder- und Jugendhilfe?
Gerald Häcker
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
05. Juli 2024
Wie die Methode STEEP zur Weiterentwicklung der Jugendhilfe beitragen kann
Der größte Umbruch in der Jugendhilfe seit Jahrzehnten: Es braucht dafür Ressourcen und kreative Ideen, um weiterhin geeignete und notwendige Hilfen leisten zu können. Die Methode STEEP ist ein Good-Practice-Beispiel dafür.
Pascal Heffner
Neckar-Odenwald-Kreis
05. Juli 2024
Adäquate Antworten auf gesellschaftliche Veränderungen gefragt
Der Landkreistag Baden-Württemberg hat den zweiten Schwerpunkt seiner Landkreisnachrichten 2024 unter die Fragestellung „Kinder- und Jugendhilfe quo vadis?“ gestellt und gibt den Landkreisen damit die Möglichkeit, aktuelle gesellschaftliche Veränderungen und die daraus resultierenden regionalen Erfordernisse sowie örtliche Lösungsansätze für die Kinder- und Jugendhilfe in Beziehung zu setzen.
Martin Frankenstein
Main-Tauber-Kreis
05. Juli 2024
Appell des Landkreises Lörrach für überkommunale Lösungen in der Flüchtlingskrise
Die aktuelle Aufgabe, unbegleitete minderjährige Ausländer (UMA) im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe zu versorgen, stellt eine gewaltige Herausforderung dar, die weit über klassisch kommunale Aufgaben hinausgeht. Der Landkreis Lörrach fordert daher eine Lösung von Bund und Land.
Gerhard Rasch
Landkreis Lörrach
05. Juli 2024
Die vorgezogene inklusive Lösung im SGB VIII
Im Zollernalbkreis wurde bereits im Jahr 2023 die inklusive Lösung im SGB VIII organisatorisch umgesetzt. Welche Erfahrungen das Team des Jugendamts gemacht hat - und welche Hinweise es geben kann.
Isabell Barth
Zollernalbkreis
05. Juli 2024
Kreisjugendamt Schwarzwald-Baar-Kreis – Raum für Neues im OpenSpace
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit Hilfebedarf ist spürbar angewachsen. Gleichzeitig ist es um die Versorgungslage immer schlechter bestellt. Auch die öffentliche Jugendhilfe im Schwarzwald-Baar-Kreis ist alarmiert: Die Fallzahlen sind stark gestiegen, der Betreuungsbedarf ist bei gleichzeitig fehlenden Plätzen und mangelndem Personal hoch.
Jürgen Stach
Schwarzwald-Baar-Kreis
05. Juli 2024
Generationenwechsel bei freien und öffentlichen Trägern der Jugendhilfe
Als zugeordnetes Mitglied der GenX (oder auch Golf – Jg. 1972) verfolge ich seit vielen Jahren Umwälzungsprozesse in Organisationen der Jugendhilfe – nicht aus einer wissenschaftlich-distanzierten Vogelperspektive, sondern quasi mitten im Geschehen.
Harry Hennig
Landkreis Böblingen
05. Juli 2024
Familien App im Landkreis Freudenstadt
Der Landkreis Freudenstadt hat sich auf den Weg gemacht, mehr in präventive Angebote der Kinder- und Jugendhilfe zu investieren.
Judith Hauser
Landkreis Freudenstadt
05. Juli 2024
Familien mit beeinträchtigten Kindern werden nicht alleine gelassen
Der Weg zu Sozialleistungen kann undurchsichtig sein. Gerade junge Menschen, die schon durch körperliche, geistige oder seelische Beeinträchtigungen belastet sind, brauchen hierbei Unterstützung. Das gilt auch für ihre Familien. Dazu wurden im Landratsamt Karlsruhe Verfahrenslotsinnen und -lotsen aufgestellt.
Janina Keller-Raviol
Landkreis Karlsruhe
05. Juli 2024
Jugendbeteiligung im Rhein-Neckar-Kreis
Auch junge Menschen haben das Recht auf eine altersgemäße Beteiligung in allen Lebenslagen. Dieser demokratische Grundgedanke findet sich in einigen Gesetzen verankert, die es ernst zu nehmen und für junge Menschen erfahrbar zu machen gilt (vgl. Artikel 12 UN-Kinderrechtskonvention, § 8 SGB VIII und § 41a GemO).
Andrea Kroll
Rhein-Neckar-Kreis
05. Juli 2024
„Schule trifft Politik“ im Landkreis Ravensburg
Mit „Schule trifft Politik“ ist im Herbst 2023 die Durchführung eines Hearing- / Beteiligungsprojektes auf Landkreisebene gestartet, welches auf zwei Jahre an vier Standorten im Landkreis erprobt wird. Drei der vier Veranstaltungen wurden bereits durchgeführt und die Erfahrungen an dieser Stelle geteilt.
Christian Netti
Landkreis Ravensburg
05. Juli 2024
01/2024
Kommunalwahlen und Europawahl 2024
Kommunalwahlen und Europawahl 2024
„… braucht es überzeugte Demokratinnen und Demokraten!“
Wenn am 9. Juni dieses Jahres das Europäische Parlament gewählt wird und in der Hälfte aller Bundesländer Kommunalwahlen stattfinden, werden wir kurz zuvor das 75. Jubiläum des Grundgesetzes begangen, oder doch besser:...
Prof. Dr. Alexis von Komorowski
Landkreistag Baden-Württemberg
11. April 2024
Weichenstellung für die Zukunft
Frieden, Demokratie und Wohlstand erschienen uns in weiten Teilen Europas lange Zeit selbstverständlich. Das hat sich geändert. Der russische Angriff auf die Ukraine vor mehr als zwei Jahren hat alte Gewissheiten ins Wanken gebracht – und die vielfach beschworene Zeitenwende eingeleitet.
Winfried Kretschmann MdL
Staatsministerium Baden-Württemberg
11. April 2024
Lebendige Demokratie
In wenigen Wochen, am 9. Juni 2024, finden in Baden-Württemberg die Kommunalwahlen statt. Gleichzeitig werden die Abgeordneten zum Europaparlament gewählt. Damit werden die politischen Weichen für die nächsten fünf Jahre in Europa und in den Kommunen gestellt. Diese beiden Wahlen haben einen hohen Stellenwert für die Demokratie in unserem Land und verdienen daher unsere besondere Wertschätzung und Beachtung.
Thomas Stobl
Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
11. April 2024
Unser Weg in die Zukunft heißt: Europa!
Am 9. Juni 2024 findet die Europawahl in Deutschland statt. Staatssekretär Florian Hassler betont die Bedeutung des Europäischen Parlaments und der Europäischen Union für Baden-Württemberg und erläutert, warum es so wichtig ist, wählen zu gehen.
Florian Hassler
Staatsministerium Baden-Württemberg
11. April 2024
Den Mehrwert Europas nicht aufgeben
Viel wird über die Europäische Union geredet, geschimpft oder mokiert. Sei es über überbordende Bürokratie und Berichtspflichten, sei es über unsinnige Regelungen oder unverständliche Anliegen. In diesem Kontext werden die wichtigsten Errungenschaften der Europäischen Einigung überdeckt. Es ist an der Zeit daran zu erinnern, dass wir dieser historischen Einigung Frieden und Wohlstand verdanken.
Evelyne Gebhardt
Europa-Union Baden-Württemberg e.V.
11. April 2024
Die Lebensrealität vor Ort beginnt mit den Entscheidungen in Brüssel
Gesetze suchen sich ihren Weg durch die Verwaltungsebenen. Daher müssen Kommunen über kurz oder lang die Auswirkungen europäischer Rechtsvorschriften tragen. Eine rechtzeitige und deutliche Mitsprache ist deshalb unerlässlich.
Dr. Christoph Schnaudigel
Landkreis Karlsruhe
11. April 2024
Viele Stimmen für die Demokratie
Weltweit können in diesem Jahr so viele Menschen wie nie zuvor von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. 2024 ist ein Schicksalsjahr für die Demokratie. Über ihre Zukunft wird vielerorts mit dem Stimmzettel entschieden, auch bei den Kommunal- und Europawahlen in Baden-Württemberg am 9. Juni. Grund genug, sich an den Wahlen zu beteiligen.
Sibylle Thelen
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
11. April 2024
Aufgaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg
Am 9. Juni 2024 werden in Baden-Württemberg neben dem Europäischen Parlament auch die „Kommunalparlamente“ Baden-Württembergs neu gewählt. Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg übernimmt bei Wahlen insbesondere bei der Ermittlung und der Veröffentlichung des amtlichen Wahlergebnisses für Baden-Württemberg eine wichtige Rolle.
Dr. Anke Rigbers
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
11. April 2024
Wählen und gewählt werden ab 16
Zum dritten Mal dürfen Jugendliche ab 16 Jahren auf kommunaler Ebene wählen. Wenn sich etwas wiederholt, dann gewöhnt man sich daran. Aus jugendpolitischer Sicht ist es richtig, dass das Wahlalter 16 „gewöhnlich“ wird. Wenn am 9. Juni 2024 erstmals Bürger*innen ab 16 Jahren in kommunale Gremien gewählt werden, startet bundesweit eine neue politische Eingewöhnungsphase.
Jürgen "Buddy" Dorn
Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.
11. April 2024
Die Stimme der baden-württembergischen Kommunen in Brüssel
Seit 1999 bringen sich die Kommunalen Landesverbände aktiv in die europäische Politik in Brüssel ein. Dahinter steckt ein klares Europabekenntnis, um Europas Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Gleichzeitig sind damit auch klare Erwartungen an die europäischen Akteure verbunden, Kommunen von Beginn an in die europäische Politik aktiv einzubinden.
Patrick Wegener
Europabüro der baden-württembergischen Kommunen
11. April 2024
Warum der Schutz der europäischen Demokratie gerade jetzt so wichtig ist
Wenn am 9. Juni 2024 in Baden-Württemberg die Kommunal- und Europawahlen anstehen, dann kommt es im Sinne einer gut gelebten Demokratie auf jede Stimme an.
Andrea Hahn
Ostalbkreis
11. April 2024
Vom Abstrakten zum Konkreten – Europapolitik mal selbst ausprobieren
Seit dem ersten EU-Azubi-Gipfel Neckar-Alb 2015 konnten bisher acht Generationen von Auszubildenden der Landkreise Reutlingen, Tübingen, Zollernalbkreis und der Städte Reutlingen, Tübingen und Mössingen erleben, wie Europa „funktioniert“.
Gertrud Gandenberger
Landkreis Tübingen
11. April 2024
Erstwählenden das Thema Europa auf spielerische Art und Weise näherbringen
Der "Arbeitskreis Europa" in der Region Heilbronn-Franken entwickelte aufgrund des herabgesetzten Wahlalters die App "Europabound". Durch ein Quiz wird Erstwählerinnen und Erstwählern auf spielerische Art und Weise das Thema Europa nähergebracht.
Svenja Brassel
Landkreis Heilbronn, Hohenlohekreis, Landkreis Schwäbisch Hall
11. April 2024
40 Jahre Europa im Enzkreis
Im September 1984, vor 40 Jahren also, organisierte das Land Baden-Württemberg einen Austausch mit der norditalienischen Region Emilia Romagna. Das Ziel: Kontakte knüpfen und die Möglichkeiten für kommunale Partnerschaften ausloten.
Jürgen Hörstmann
Enzkreis
11. April 2024
Europaarbeit vor Ort
Rheinnähe, kommunale Partnerschaften in Europa, eine mittelständisch geprägte Wirtschaft und Land- und Forstwirtschaft: Im Landkreis Emmendingen wird Europa tagtäglich und grenzüberschreitend mit Frankreich gelebt.
Silke Tebel-Haas
Landkreis Emmendingen
11. April 2024
Gelebte trinationale Nachbarschaft
Einzigartig in Europa ist der besondere Raum um Basel: Hier laufen die Grenzen der drei Länder Deutschland, Frankreich und der Schweiz zusammen.
Sonya Baron
Landkreis Lörrach
11. April 2024
Berufsausbildung im Wandel: NEA-R Europe und die Chancen mit Erasmus+
Erasmus+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, das Bildung, Jugend und Sport unterstützt. Das NEA-R Europe, das innerhalb des Erasmus+ Netzwerks Neckar-Alb (ENNA) umgesetzt wird, ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie neue Erfahrungen im Ausland den europäischen Gedanken bei Auszubildenden und Fachkräfte in der Region fördert.
Marcus Braun
Landkreis Reutlingen
11. April 2024
Austausch mit internationalen Einrichtungen durch hauseigenes Auslandsprogramm „Rems-Murr-Kreis Abroad“
Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis bietet drei Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts und ermöglicht Auszubildenden eine Verlängerung der Übernahmegarantie nach ihrer Ausbildung.
Isabelle Kübler
Rems-Murr-Kreis
11. April 2024
Treiber für Fortschritt und Garant für den Frieden
Energiewende, Austausch und Frieden: Die EU wird dringender gebraucht denn je. Da ist es wichtig, gerade junge Menschen für das Thema zu sensibilisieren, weil sie unsere demokratischen Institutionen auch in Zukunft erhalten müssen.
Barbara Schäuble
Rhein-Neckar-Kreis
11. April 2024
Schüler im Zollernalbkreis erleben Kommunalpolitik hautnah
Wie kann man bei jungen Leuten das Interesse für die im Juni anstehenden Europa- und Kommunalwahlen, zudem für die Kommunalpolitik allgemein wecken? Im Zollernalbkreis fand dazu ein besonderes Format an den kreiseigenen beruflichen Schulen statt.
Steffen Maier
Zollernalbkreis
11. April 2024
Die Vielfalt macht’s in Europa
Der Landkreis Böblingen befindet sich sowohl im Herzen Europas als auch der Europäischen Union und pflegt ein enges Netzwerk in Europa auf vielfältigen Ebenen.
Matthias Reithinger
Landkreis Böblingen
11. April 2024
Den Europa-Gedanken der Öffentlichkeit näher bringen
In den vergangenen Jahren hat die Europaarbeit in den Kommunen immer stärker an Bedeutung gewonnen, weil europäische Vorgaben das Leben und Handeln vor Ort zunehmend beeinflussen.
Marcel Stephan
Main-Tauber-Kreis
11. April 2024
Europa am Bodensee
Mittendrin in Europa: Die internationale Bodenseeregion ist gelebtes Europa mit Tradition. Grenzübergreifendes Denken steht hier eigentlich immer auf der Tagesordnung.
Gudrun Homburger
Bodenseekreis
11. April 2024
Gelebtes Europa im deutsch-französischen Grenzraum des Ortenaukreises
Im Ortenaukreis ist die Europaarbeit geprägt durch die Nähe zu Frankreich. Das gelebte Europa ist daher ein zentrales Element des täglichen Lebens, das sich insbesondere in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit widerspiegelt.
Laura Fäßler
Ortenaukreis
11. April 2024
Gesellschaft im Wandel – Politik im Wandel
Zehn Frauen diskutieren und entscheiden im Kreistag von Emmendingen mit, wenn es um einen Masterplan für die Beruflichen Schulen, um ein Buskonzept zur besseren Anbindung der Gemeinden oder die Höhe der Kreisumlage geht. Bei den Haushaltsreden der fünf Fraktionen sind es gar drei Frauen, die als Fraktionssprecherinnen ihre Stellungnahmen zum neuen Etat abgeben.
Ulrich Spitzmüller
Landkreis Emmendingen
11. April 2024
Landkreis Waldshut ermöglicht Austausch zwischen Jugendlichen, Fachleuten und Politikern
Welche Themen interessieren junge Menschen im Landkreis? Was wünschen sich Jugendliche von der Politik vor Ort? Im Vorfeld der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 diskutierten Jugendliche mit Experten aus dem Landratsamt und Politikern aus der Region bei einem Workshop des Landratsamts Waldshut darüber.
Julia Fohmann-Gerber
Landkreis Walshut
11. April 2024
Erster gemeinsamer Jugendpolitiktag im Landkreis Freudenstadt
120 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen sich einen Tag Zeit um sich vormittags mit den politischen Themen ihrer Heimatkommune und nachmittags mit Themen des Landkreises zu beschäftigen.
Magdalena Becht
Landkreis Freudenstadt
11. April 2024
Der Rems-Murr-Kreis präsentierte sich beim "EU Open Day 2023"
Einmal im Jahr stehen an einem ausgewählten Samstag im Mai die Pforten aller Europäischen Institutionen für interessierte Besucherinnen und Besucher in Brüssel offen.
Isabelle Kübler
Rems-Murr-Kreis
11. April 2024
Projekt "Deine Stimme zählt" im Zollernalbkreis
2024 - das Jahr der Kommunalwahlen in Baden-Württemberg. Wie der Zollernalbkreis mit einem digital-kreativen Format das Interesse stärken und die Wahlbeteiligung erhöhen will.
Steffen Maier
Zollernalbkreis
11. April 2024
04/2023
Stärkung des ÖPNV
Stärkung des ÖPNV
ÖPNV unter Druck
Wie die anderen Aufgaben der Daseinsvorsorge steht auch der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) aktuell unter gewaltigem Druck. Als ÖPNV-Aufgabenträger sehen sich die Landkreise hier mit immensen Herausforderungen...
Prof. Dr. Alexis von Komorowski
Landkreistag Baden-Württemberg
15. Dezember 2023
Stärkung des ÖPNV in Baden-Württemberg
Das Land Baden-Württemberg setzt sich für einen starken Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ein. Dieser ist ein zentraler Baustein, damit die Klimawende im Verkehr gelingt. Dafür muss der ÖPNV öfter fahren, einfacher, flexibler und verlässlicher werden. Die Landkreise und Städte, die für den ÖPNV auf der Straße zuständig sind, brauchen wir dabei als starke Partner.
Winfried Hermann MdL
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
15. Dezember 2023
Die Länder sind jetzt gefordert
Das Deutschlandticket startete zum 1.5.2023, ohne dass seine Ausfinanzierung dauerhaft sichergestellt wurde.
Matthias Wohltmann
Deutscher Landkreistag
15. Dezember 2023
„Ein guter ÖPNV braucht ein stabiles finanzielles Fundament“
Ein sehr gutes Nahverkehrsangebot in Baden-Württemberg ist ein unverzichtbarer Faktor, um beim dringend notwendigen Klimaschutz schneller voranzukommen und das Gelingen der Verkehrswende zu sichern. Doch der ÖPNV im Südwesten kann nur dann auf Dauer attraktiv bleiben, wenn dessen notwendige Finanzierung klar geregelt ist.
Prof. Dr. Alexander Pischon
Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) - Landesgruppe Baden-Württemberg
15. Dezember 2023
Schaffung mittelstandsfreundlicher Marktbedingungen durch die Landkreise
Der ÖPNV in Baden-Württemberg ist geprägt durch eine Vielzahl von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Die Verbundlandkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und der Rems-Murr-Kreis haben sich den Erhalt dieser Unternehmensstruktur und der bei den Unternehmen vorhandenen Expertise zum Ziel gesetzt.
Daniel Rebmann
Verbundlandkreise des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS)
15. Dezember 2023
Mit ADKflex auch ohne Auto garantiert mobil
Der Alb-Donau-Kreis liegt im Süden von Baden-Württemberg und grenzt an die Stadt Ulm an. Mit insgesamt 55 Gemeinden ist der Kreis vor allem ländlich geprägt. Dabei ist der Südwesten des Alb-Donau-Kreises mit 136 Einwohnern je km² sehr dünn besiedelt. Um auch in diesem Teil des Kreisgebietes die Mobilität weiter zu verbessern, startete zum 1. Juli 2022 das Modellprojekt „ADKflex“. Es sichert allen Orten mit mehr als 100 Einwohnern eine stündliche Anbindung über On-Demand-Busverkehre von frühmorgens bis Mitternacht.
Daniela Baumann
Alb-Donau-Kreis
15. Dezember 2023
ÖPNV-Taxi schafft im Landkreis Freudenstadt zusätzliche Alternativen zum eigenen Auto
Die Zeiten, in denen man nach dem letzten Bus abends nicht mehr nach Hause kommt, sind nun in vielen Landkreiskommunen im Landkreis Freudenstadt vorüber – zum Glück!
Oliver Valha
Landkreis Freudenstadt
15. Dezember 2023
Die eigene Ladeinfrastruktur bringt E-Mobilität im Landkreis voran
Der Landkreis Karlsruhe bietet Busunternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) an, die eigens aufgebaute Infrastruktur zum Laden von elektrisch betriebenen Fahrzeugen zu nutzen. Das stärkt den ÖPNV als Ganzen und bringt Vorteile für die Fahrgäste.
Janina Keller-Raviol
Landkreis Karlsruhe
15. Dezember 2023
ÖPNV-Offensive im Landkreis Tübingen
Ende 2020 beschloss der Kreistag des Landkreises Tübingen eine „ÖPNV-Offensive“ für den Regionalbusverkehr.
Gabriel Wehle
Landkreis Tübingen
15. Dezember 2023
Mit einem Klick bis vor die Haustür
Im Anschluss an den Linienverkehr fährt im Landkreis Rottweil der Anrufbus - jeden Abend, und am Wochenende sogar den ganzen Tag. Das Besondere an diesem Angebot: Die Kleinbusse fahren nur, wenn sie vorher gebucht wurden. Ein flexibles und umweltfreundliches Prinzip.
Andrea Schmider
Landkreis Rottweil
15. Dezember 2023
Die Stärkung des ÖPNV in der Fläche braucht mehrerlei Ansätze
Der Hohenlohekreis ist der Landkreis mit den geringsten Einwohnerzahlen in Baden-Württemberg, gleichzeitig stellt die disperse Siedlungsstruktur mit vielen kleinen Wohnplätzen eine enorme Herausforderung für die Erschließung aller Orte durch den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) dar.
Alexander Wolf
Hohenlohekreis
15. Dezember 2023
Entwicklung hin zum starken ÖPNV und zum klimaverträglichen Verkehr
Mobilität ist eines der Grundbedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger. Sie bedeutet individuelle Freiheit und Teilhabe. Mobilität begleitet uns auf dem Weg zur Arbeit und in der Freizeit. Sie ist notwendig für die Funktionalität einer Region als Wirtschafts- und Tourismusstandort. Gleichzeitig steht die Mobilität in direktem Zusammenhang mit der Herausforderung des 21. Jahrhunderts, dem Klimawandel.
Jakob Jochum
Landkreis Lörrach
15. Dezember 2023
Landkreis Ravensburg investiert weiter in Bus und Bahn
Nach 11 Bussen auf Regiobusniveau und 3 Schnellbussen wird an Verbesserungen für den ländlichen Raum gearbeitet. Doch Preissteigerungen und knappe Kassen erschweren den einst geplanten Ausbau im ganzen Landkreis.
Tobias Koch
Landkreis Ravensburg
15. Dezember 2023
Ausbau der Barrierefreiheit und Mobilitätszentralen für mehr Fahrgäste
Dem Main-Tauber-Kreis ist es ein großes Anliegen, das ÖPNV-Angebot weiter auszubauen und zu verbessern. Dazu tragen auch der barrierefreie Ausbau von Haltestellen an Kreisstraßen sowie die Einrichtung von Mobilitätszentralen bei.
Dr. Heiko Schnell
Main-Tauber-Kreis
15. Dezember 2023
Nahverkehrspläne als Fundament wettbewerblicher Vergaben
Der Übergang von historisch gewachsenen, vielfach eigenwirtschaftlichen und teilweise kommunal bezuschussten Verkehrsangeboten in eine durch den Aufgabenträger Landkreis gesteuerte Angebotsentwicklung bedarf mancher Leitplanke. Das Instrument Nahverkehrsplan kann hier gute Dienste leisten.
Thomas Knöller
Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS)
15. Dezember 2023
Neue Stromer sind ganz auf Linie
Die Elektromobilität ist im Linienbusverkehr angekommen. Auf immer mehr Strecken im Landkreis Rastatt sind Elektrobusse unterwegs. Die Stromer sind in mehrerlei Hinsicht sehr geräuschlos gestartet.
Michael Janke
Landkreis Rastatt
15. Dezember 2023
Der RufBus im Landkreis Schwäbisch Hall
Seit über 20 Jahren verfügt der Landkreis Schwäbisch Hall mit "RufBus" über ein flexibles ÖPNV-Konzept, welches die bestehenden Linienangebote im ländlichen Raum ergänzt. Durch das Konzept kann die Mobilität auch in den ländlichen Gebieten aufrechterhalten werden, ohne dass Personen auf den Individualverkehr angewiesen sind.
Ingrid Kühnel
Landkreis Schwäbisch Hall
15. Dezember 2023