Schutz und Sicherheit in Unterkünften für Geflüchtete

Gewaltschutzkonzept im Landkreis Ravensburg

Seit Anfang des Jahres 2024 arbeitet der Landkreis Ravensburg an einem umfassenden Gewaltschutzkonzept zur Verbesserung der Sicherheit in vorläufigen Flüchtlingsunterkünften. Mit klar definierten Strukturen, Standards und Abläufen zeigt das Konzept, wie Geflüchtete und Personal in den Unterkünften besser geschützt werden können.
Xenia Bichert · Landkreis Ravensburg · 18. Februar 2025

Der Landkreis Ravensburg hat auf Grundlage der Mindeststandards des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ein Gewaltschutzkonzept für die vorläufige Unterbringung von geflüchteten Menschen erarbeitet und befindet sich nun in der Implementierungsphase. Das Konzept zielt darauf ab, geflüchteten Menschen sowie dem Personal und Ehrenamtlichen ein sicheres und schützendes Umfeld zu bieten.

Ein zentraler Bestandteil des Konzeptes ist die Stärkung der internen Strukturen und die Förderung der externen Kooperationen mit Partnern, die eng in die Entwicklung und Umsetzung der Maßnahmen eingebunden sind. Der Schutz vor Gewalt wird durch gezielte Präventionsstrategien erweitert, die Mitarbeitende und Geflüchtete gleichermaßen sensibilisieren und schützen sollen.

Regelmäßige Fortbildungsmaßnahmen und Workshops sollen die Kompetenzen der Mitarbeitenden stärken und gewährleisten, dass sie optimal auf jegliche Situationen vorbereitet sind. Prozessabläufe und Notfallpläne stellen sicher, dass im Ernstfall rasch und effektiv gehandelt werden kann.

Nicht nur wird auf den Schutz und das Wohlbefinden der geflüchteten Menschen geachtet, sondern auch darauf, dass Mitarbeitende in einem sicheren und unterstützenden Arbeitsumfeld tätig sein können. Regelmäßige Evaluationen des Konzeptes durch eine Steuerungsgruppe ermöglichen eine kontinuierliche Anpassung und Verbesserung der Schutzmaßnahmen. Der Landkreis Ravensburg zeigt mit diesem Engagement, wie geflüchtete Menschen in einem sicheren und respektvollen Umfeld untergebracht werden können, und setzt damit ein bedeutendes Zeichen für den Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen.

Xenia Bichert ist Fachkoordinatorin Soziale Arbeit mit Geflüchteten im Amt für Migration und Integration im Landratsamt Ravensburg
Teilen