Junge Europäer gestalten die Zukunft

61. Sitzung des „Modell Europäischen Parlaments“ erstmals grenzüberschreitend im Eurodistrikt Straßburg-Ortenau

Ortenaukreis · 27. Februar 2025
Die 180 Jugendlichen hören gespannt der Podiumsdiskussion zum Thema „Achtzig Jahre friedliche Integration in Europa – was bringt die Gegenwart und was die Zukunft?“ zu.
Die 180 Jugendlichen hören gespannt der Podiumsdiskussion zum Thema „Achtzig Jahre friedliche Integration in Europa – was bringt die Gegenwart und was die Zukunft?“ zu.
©

Europas Jugend übernimmt das Wort: Vom 22. Februar bis 1. März 2025 versammeln sich 180 engagierte Jugendliche aus 24 europäischen Ländern zur 61. Sitzung des „Modell Europäischen Parlaments“ (MEP Europe) – und das erstmals auf beiden Seiten des Rheins. Tagungsorte sind Offenburg und Kehl in Deutschland sowie Straßburg in Frankreich, ein symbolträchtiger Schauplatz für die gelebte europäische Zusammenarbeit

Unter der Schirmherrschaft der Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, steht die Veranstaltung ganz im Zeichen eines vereinten Europas – gerade in einer Zeit wachsender geopolitischer Spannungen und nationalistischer Tendenzen. Junge Delegierte schlüpfen in die Rolle von EU-Abgeordneten, debattieren aktuelle Herausforderungen und erarbeiten Lösungsansätze für die Zukunft der Europäischen Union.

„In diesen schwierigen Zeiten ist es umso bedeutender, dass junge Menschen sich für die Werte Europas einsetzen und mit einer klaren Stimme für ein vereintes Europa sprechen“ erklärte Thorsten Erny, Landrat des Ortenaukreises, während der Podiumsdiskussion „Achtzig Jahre friedliche Integration in Europa – was bringt die Gegenwart und was die Zukunft?“.

Ein Gruppenbild der Teilnehmenden der Podiumsdiskussion: Thorsten Erny, Landrat des Ortenaukreises (dritter von rechts), links daneben Volker Schebesta, Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und rechts neben Thorsten Erny Axel Müller, Europapolitischer Bildungsreferent Europa-Zentrum Stuttgart.
Ein Gruppenbild der Teilnehmenden der Podiumsdiskussion: Thorsten Erny, Landrat des Ortenaukreises (dritter von rechts), links daneben Volker Schebesta, Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und rechts neben Thorsten Erny Axel Müller, Europapolitischer Bildungsreferent Europa-Zentrum Stuttgart.
©

Das Landratsamt Ortenaukreis unterstützte die Veranstaltung durch die Bereitstellung von Räumlichkeiten, die ideale Bedingungen für intensive Debatten und interkulturellen Austausch boten. Hochrangige Gäste wie Staatssekretär Volker Schebesta und weitere europäische Experten begleiteten die Diskussionen und Workshops und gaben wertvolle Einblicke in die politische Praxis.

Die 61. Sitzung des MEP Europe setzt ein starkes Zeichen für die europäische Zusammenarbeit und den interkulturellen Dialog. Sie verdeutlicht einmal mehr, wie wichtig es ist, dass die junge Generation Verantwortung für die Zukunft Europas übernimmt.

Teilen