Über 1.000 Schülerinnen und Schüler erwirtschaften 28.900 Euro für den guten Zweck – Dankefest würdigt Engagement
Im Rahmen der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ haben sich am 5. Dezember 2024 insgesamt 1.010 Schülerinnen und Schüler aus 21 Schulen im Landkreis Biberach engagiert. Sie haben für den guten Zweck gejobbt und dabei 28.900 Euro erarbeitet. Diese Summe wurde nun beim Dankefest im Kreisgymnasium Riedlingen jeweiligen Empfängerinnen und Empfängern übergeben. Jede Schule entschied dabei selbst, welche Projekte oder Organisationen sie mit ihrer Spende unterstützen wollte.
Bereits zum 19. Mal fand die Aktion „Mitmachen Ehrensache“ im Landkreis Biberach statt. Sie bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich rund um den Internationalen Tag des Ehrenamts bei einem Arbeitgeber ihrer Wahl zu engagieren und ihren Lohn für gemeinnützige Zwecke zu spenden. Das Projekt wird im Landkreis Biberach vom Kreisjugendreferat (Landratsamt Biberach) sowie dem Kreisjugendring Biberach e.V. begleitet.
Das Kreisgymnasium Riedlingen bot den festlichen Rahmen für das diesjährige Dankefest. Drei junge Botschafterinnen führten durch den Abend. Zahlreiche Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Schulen, Unternehmen und Spendenempfänger, nahmen an der Veranstaltung teil. Grußworte sprachen der BOGY-Beauftragte des Kreisgymnasiums, Andreas Schmid, der Bürgermeister der Stadt Riedlingen, Marcus Schafft, Daniel Gretz, erster Vorsitzender des Kreisjugendrings, sowie Petra Alger, Sozialdezernentin des Landkreises. Als Vertreterin des Schirmherrn der Aktion, Landrat Mario Glaser, betonte Petra Alger die Bedeutung des Engagements: „‚Mitmachen Ehrensache‘ ist eine echte Win-Win-Aktion: Die Jugendlichen lernen soziale Verantwortung, erhalten wertvolle Einblicke in die Berufswelt und unterstützen gleichzeitig gemeinnützige Projekte. Zudem ist ‚Mitmachen Ehrensache‘ auch eine hervorragende Möglichkeit Schulen, Unternehmen und soziale Einrichtungen zusammenzubringen, zu vernetzen.“
Für Unterhaltung sorgten eine musikalische Darbietung mit Klavier und Klarinette sowie ein Auftritt der Akrobatikgruppe des Kreisgymnasiums Riedlingen. Ein weiterer Höhepunkt war der Film über den Aktionstag, der von einem Reporterteam bestehend aus Botschafterinnen und Botschaftern selbst gedreht und geschnitten wurde. Der Film, der die Ereignisse und Eindrücke des Tages dokumentiert, konnte mit freundlicher Unterstützung vom Haus Nazareth realisiert werden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand jedoch die feierliche Übergabe der Spenden durch die teilnehmenden Schulen an die von ihnen ausgewählten Organisationen und Projekte. Die Showtanzgruppe des FV Altheim e.V. ließ den Abend schwungvoll ausklingen.
Die Veranstalter hoffen, dass sich 2025 noch mehr Schulen und Arbeitgeber an „Mitmachen Ehrensache“ beteiligen und die Aktion weiter wächst. Ein herzlicher Dank gilt allen Schülerinnen und Schülern, den Betrieben sowie den Unterstützerinnen und Unterstützern, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.
Schule | Auszahlung | Spendenziel |
|
Bischof-Sproll-Bildungszentrum | 4.000,00 € | Jiamini e.V. |
|
Carl-Laemmle-Gymnasium Laupheim | 1.300,00 € | Katzenhilfe Laupheim e.V. |
|
Carl-Laemmle-Gymnasium Laupheim | 1.300,00 € | Kinderschutzbund Ortsverband Laupheim e.V. |
|
Caspar-Mohr-Progymnasium | 725,00 € | PalliKJUR |
|
Caspar-Mohr-Progymnasium | 725,00 € | Tierschutzverein im Landkreis Biberach e.V. |
|
Drümmelbergschule Bad Schussenried | 300,00 € | JARO |
|
Federseeschule Bad Buchau | 975,00 € | Förderverein Federseeschule e.V. |
|
Federseeschule Bad Buchau | 975,00 € | Clowns im Dienst e.V. |
|
Friedrich-Adler-Realschule Laupheim | 1.500,00 € | Step e.V. |
|
Friedrich-Uhlmann-Schule Laupheim | 1.150,00 € | AWO Laupheim |
|
GWRS Mietingen - Schwendi | 2.700,00 € | Ehemaliger Schüler, der schwer erkrankt ist, Christian Essler |
|
Gymnasium Ochsenhausen | 750,00 € | Sea Shepherd Deutschland e.V. |
|
Jakob-Emele-Realschule Bad Schussenried | 1.000,00 € | Hilfe für kranke Kinder - Die Stiftung, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Tübingen |
|
Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule | 600,00 € | Jorvan Community Outreach |
|
Kreisgymnasium Riedlingen | 384,00 € | Riedlinger Tafelladen |
|
Kreisgymnasium Riedlingen | 384,00 € | Dr. Eder-Mollè Stiftung |
|
Kreisgymnasium Riedlingen | 384,00 € | Bukoto-Schwaben Initiative |
|
Michael-von-Jung Schule Kirchdorf | 700,00 € | Kinderhospiz St. Nikolaus |
|
Michel- Buck- Gemeinschaftsschule Ertingen | 1.350,00 € | JARO |
|
Michel- Buck- Gemeinschaftsschule Ertingen | 1.350,00 € | Tierschutzverein Bad Saulgau e.V. |
|
Mühlbachschule Schemmerhofen | 400,00 € | Förderverein der Mühlbachschule |
|
Mühlbachschule Schemmerhofen | 1.100,00 € | JARO |
|
Progymnasium Bad Buchau | 750,00 € | OWB - Förder- und Betreuungsbereich |
|
Realschule Erolzheim | 1.834,00 € | Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach |
|
Realschule Erolzheim | 916,00 € | Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e.V. |
|
Realschule Ochsenhausen | 400,00 € | St. Martinsladen e.V. Ochsenhausen |
|
Realschule Ochsenhausen | 400,00 € | Förderverein Realschule Ochsenhausen |
|
Umlachtalschule Ummendorf | 350,00 € | JARO |
|
Wielandschule Laupheim | 200,00 € | AWO Laupheim |
|