22. Reichenauer Tage zur Bürgergesellschaft

Daseinsvorsorge neu denken

Eine wirksame Daseinsvorsorge und lebendige Quartiere sind die Grundlage für ein gutes Zusammenleben. Um den vielschichtigen sozialen Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den Bedarfen und Bedürfnissen der Quartiere entsprechen, braucht es neue, kreative und gemeinschaftliche Ansätze.
Daniel Werthwein , Christine Stutz , Maximilian Teufel · Landkreistag Baden-Württemberg · 27. Januar 2025
©

Mit unserer Fachtagung möchten wir dazu einen Beitrag leisten, Ihnen wertvolle Impulse geben und Sie dazu animieren, zu unterschiedlichen Themenfeldern im wahrsten Sinne des Wortes Position zu beziehen. Gemeinsam werden so Wege in die Zukunft herausgearbeitet, wie miteinander und füreinander die Daseinsvorsorge künftig gestaltet werden kann.

Wir laden Sie herzlich ein zu den

22. Reichenauer Tagen zur Bürgergesellschaft

Daseinsvorsorge neu denken.

MITEINANDER. FÜREINANDER. SORGEN.

Mittwoch, 7. Mai 2025, 9:45 – 15:30 Uhr,

Tagungshotel St. Elisabeth in Allensbach-Hegne

Für die Floor-Moderation am Nachmittag legen Sie bereits bei der Anmeldung Ihre zentralen Themenfelder selbst fest. Nähere Informationen und Anmeldung unter: www.reichenauer-tage.de.

Eingeladen sind Führungs- und Fachkräfte der Kommunen und Verbände aus den Bereichen Soziales, Quartiersentwicklung, Bürgerschaftliches Engagement, Altenhilfe, Inklusion, Integration, Gesundheit und Jugend sowie Interessierte aus bürgerschaftlichen Initiativen und zivilgesellschaftlichen Organisationen.

Zum Einladungsflyer

Daniel Werthwein ist Referent für Pflege, Integration und soziale Sicherung beim Landkreistag Baden-Württemberg , Christine Stutz ist Fachberaterin für Bürgerschaftliches Engagement beim Landkreistag Baden-Württemberg , Maximilian Teufel ist Fachberater für Quartiersentwicklung in der Geschäftsstelle des Landkreistags Baden-Württemberg
Teilen