Somit kommen der Kenntnis der vorhandenen Angebote zur frühkindlichen Förderung sowie der Sicherstellung der Betreuungsqualität durch gut ausgebildete Fachkräfte eine zentrale Bedeutung zu. Darüber hinaus ist eine gesicherte und qualifizierte Kinderbetreuung eine Grundvoraussetzung dafür, dass Frauen nach einer Familienphase ein beruflicher Wiedereinstieg gelingen kann.
Der Landkreis Esslingen und das Jobcenter Landkreis Esslingen haben daher ein Beratungs- und Begegnungsformat ins Leben gerufen. Seit 2022 können sich Familien und angehende Fachkräfte bei einem Aktionstag über (Kinder-) Betreuungsangebote im Landkreis Esslingen informieren. Die Vorstellung der Kindertagespflege als alternative Betreuungsform und die Gewinnung von qualifizierten Tagespflegepersonen wird mit dem Format zusätzlich unterstützt. Ebenso möchte man junge Menschen und Quereinsteiger für den Beruf des Erziehers/der Erzieherin begeistern und so dem zunehmenden Fachkräftemangel begegnen. Unter dem Motto „Wir für Sie - Familien stärken und Fachkräfte gewinnen“ kamen im Juli vergangenen Jahres etwa 150 Besucherinnen und Besucher wieder ins Jobcenter Landkreis Esslingen und erhielten dort viele Informationen aus erster Hand, gebündelt an einem Ort.
Alle relevanten Akteure und Organisationen aus dem Bereich der Kindertagesbetreuung waren vertreten, sie boten ausführliche Beratung und Unterstützung für Familien an. Auch Angebote zur Schulkindbetreuung sowie Betreuungsmöglichkeiten in den Ferien wurden vorgestellt. Vertreten waren dabei unter anderem die Fachberatung Kindertagesbetreuung, die Wirtschaftliche Jugendhilfe, der Tageselternverein Kreis Esslingen, das Jobcenter Landkreis Esslingen, die Stadt Esslingen, die Kinderstiftung der Caritas, der Stadtjugendring Esslingen sowie der Bildungsträger DAA (Deutsche Angestellten-Akademie) und die Agentur für Arbeit.
Am Stand der Wirtschaftlichen Jugendhilfe und der Kinderstiftung der Caritas konnten sich Eltern ausführlich über Finanzierungsmöglichkeiten und Kostenzuschüsse informieren. Darüber hinaus wurden am Stand des Jobcenters, der Agentur für Arbeit und des Bildungsträgers DAA zum Bildungs- und Teilhabepaket und zu Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten beraten. Der Tageselternverein nutzte die Gelegenheit, um interessierte Eltern über die Qualifizierung zur Tagespflegeperson zu informieren und die Vorteile der Kindertagespflege als Betreuungsform aufzuzeigen.
Zudem fanden Vorträge zu verschiedenen Themen rund um die Betreuung und Erziehung sowie Vergünstigungen und Unterstützungsmöglichkeiten für Familien statt. Das Kaffeemobil des Kreisdiakonieverbands sorgte dafür, dass Eltern und Fachkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der unterschiedlichen Organisationen in ungezwungener Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen konnten. Darüber hinaus gab es die Möglichkeit, Bewerbungsunterlagen direkt vor Ort prüfen zu lassen sowie kostenfrei passende Bewerbungsfotos anzufertigen. Für Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete standen Dolmetscherinnen und Dolmetscher bereit, um Beratung und Information sicherzustellen.
Katharina Kiewel, die Sozialdezernentin im Landratsamt Esslingen, zog eine durchweg positive Bilanz von diesem Aktionstag: „Es ist uns gemeinsam mit dem Jobcenter und unseren Netzwerkpartnern gelungen, einen bunten Tag für die Besucherinnen und Besucher zu organisieren. Besonders freut mich, dass auch viele Kinder da waren. Um sie geht es im Kern ja auch bei dieser Veranstaltung. Die Ansprechpartner für alle Fragen rund um Kinderbetreuung, Tätigkeiten in der Kindertagespflege und zu Aus- oder Weiterbildung im Erzieherberuf für junge Erwachsene hatten gut zu tun, um alle Fragen zu beantworten“.
Auch Astrid Mast, die Geschäftsführerin des Jobcenters Landkreis Esslingen, zeigt sich im Rückblick begeistert: „Das Interesse war riesig. Ich bin sicher, dass wir das Thema Kinderbetreuung in seinen verschiedenen Facetten im Landkreis Esslingen wieder ein Stück vorangebracht haben“.