Auf dem Weg zu mehr Krisenfestigkeit im Quartier
Quartierswerkstatt 2.0: Landkreise im Austausch und mit Projekten gegen Einsamkeit
Am 28. November 2024 versammelten sich mehr als 20 Fachkräfte aus den Landratsämtern in Baden-Württemberg im Festsaal des Seniorenzentrums Martha-Maria zur Quartierswerkstatt 2.0, um sich an diesem Tag unter anderem der Frage zu widmen, wie Einsamkeit in unserer Gesellschaft begegnet werden kann und welchen Beitrag Landkreise dazu leisten.
Maximilian Teufel
Landkreistag Baden-Württemberg
09. Dezember 2024
Am 28. November 2024 versammelten sich mehr als 20 Fachkräfte aus den Landratsämtern in Baden-Württemberg im Festsaal des Seniorenzentrums Martha-Maria zur Quartierswerkstatt 2.0, um sich an diesem Tag unter anderem der Frage zu widmen, wie Einsamkeit in unserer Gesellschaft begegnet werden kann und welchen Beitrag Landkreise dazu leisten.
Maximilian Teufel
Landkreistag Baden-Württemberg
09. Dezember 2024
Rede bei der 42. Landkreisversammlung
Land und Landkreise - Gemeinsam #Wandel gestalten
In seiner Grundsatzrede ging Landkreistagspräsident Joachim Walter insbesondere auf die Ursachen der in dieser Form bislang nie dagewesenen Krise der Landkreishaushalte ein und warb für ein partnerschaftliches Miteinander, um die multiplen Herausforderungen
anzugehen sowie Umfang und Tiefe der kommunalen Aufgabenerledigung gesetzlich neu zu justieren.
Joachim Walter
Landkreistag Baden-Württemberg
21. Oktober 2024
In seiner Grundsatzrede ging Landkreistagspräsident Joachim Walter insbesondere auf die Ursachen der in dieser Form bislang nie dagewesenen Krise der Landkreishaushalte ein und warb für ein partnerschaftliches Miteinander, um die multiplen Herausforderungen
anzugehen sowie Umfang und Tiefe der kommunalen Aufgabenerledigung gesetzlich neu zu justieren.
Joachim Walter
Landkreistag Baden-Württemberg
21. Oktober 2024
Erwartungen an die Bundes- und Landespolitik
Talkrunde zu den Themen Fluchtmigration und Integration
Im Anschluss an die Ansprache von Ministerpräsident Kretschmann MdL fand eine Talkrunde zu den Themen Migration und Integration statt.
Michael Schlichenmaier
Landkreistag Baden-Württemberg
21. Oktober 2024
Im Anschluss an die Ansprache von Ministerpräsident Kretschmann MdL fand eine Talkrunde zu den Themen Migration und Integration statt.
Michael Schlichenmaier
Landkreistag Baden-Württemberg
21. Oktober 2024
Ansprache bei der 42. Landkreisversammlung
„Klar in den Zielen, offen in den Wegen“
Ministerpräsident Winfried Kretschmann MdL erörterte in seiner Ansprache insbesondere die Themen Fluchtmigration, Energiewende und Krankenhäuser. Er zeigte sich offen in der Frage, auf welchen Wegen sich die gemeinsamen Ziele erreichen lassen.
Winfried Kretschmann MdL
Staatsministerium Baden-Württemberg
21. Oktober 2024
Ministerpräsident Winfried Kretschmann MdL erörterte in seiner Ansprache insbesondere die Themen Fluchtmigration, Energiewende und Krankenhäuser. Er zeigte sich offen in der Frage, auf welchen Wegen sich die gemeinsamen Ziele erreichen lassen.
Winfried Kretschmann MdL
Staatsministerium Baden-Württemberg
21. Oktober 2024
Schlusswort bei der 42. Landkreisversammlung
„… wir sprechen für unsere Bürgerinnen und Bürger …“
In seinem Schlusswort bekräftigte Vizepräsident Dr. Wolf-Rüdiger Michel die klare Forderung, das Ausgabenportfolio der Landkreise und ihre Finanzausstattung endlich wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Dr. Wolf-Rüdiger Michel
Landkreistag Baden-Württemberg
21. Oktober 2024
In seinem Schlusswort bekräftigte Vizepräsident Dr. Wolf-Rüdiger Michel die klare Forderung, das Ausgabenportfolio der Landkreise und ihre Finanzausstattung endlich wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Dr. Wolf-Rüdiger Michel
Landkreistag Baden-Württemberg
21. Oktober 2024
Geschäftsbericht des Hauptgeschäftsführers
„… dann ist unser Modell der sozialen und ökologischen Marktwirtschaft unmittelbar gefährdet“
Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Alexis von Komorowski wies in seinem Ausführungen zum Geschäftsbericht darauf hin, dass der Absturz der kommunalen Finanzen Ausdruck einer tiefer liegenden Krise des staatlichen Gemeinwesens sei. Er hob hervor, dass das staatliche Handeln auf allen politischen Ebenen nunmehr auf eine konsequente
Aufgaben- und Standardkritik, eine gelingende Digitalisierung sowie
insbesondere auf die Trendwende beim Investitionsklima einzahlen müsse.
Prof. Dr. Alexis von Komorowski
Landkreistag Baden-Württemberg
21. Oktober 2024
Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Alexis von Komorowski wies in seinem Ausführungen zum Geschäftsbericht darauf hin, dass der Absturz der kommunalen Finanzen Ausdruck einer tiefer liegenden Krise des staatlichen Gemeinwesens sei. Er hob hervor, dass das staatliche Handeln auf allen politischen Ebenen nunmehr auf eine konsequente
Aufgaben- und Standardkritik, eine gelingende Digitalisierung sowie
insbesondere auf die Trendwende beim Investitionsklima einzahlen müsse.
Prof. Dr. Alexis von Komorowski
Landkreistag Baden-Württemberg
21. Oktober 2024