Delegationsbesuch aus Brusque im Landkreis Karlsruhe

Partnerschaft auf Augenhöhe ermöglicht zukunftsweisende Projekte

Landkreis Karlsruhe · 02. Dezember 2024
Die Delegation aus Brusque beim Besuch mit Landrat Dr. Christoph Schnaudigel im Gewerblichen Bildungszentrum Bruchsal
Die Delegation aus Brusque beim Besuch mit Landrat Dr. Christoph Schnaudigel im Gewerblichen Bildungszentrum Bruchsal
©

In der vergangenen Woche hat der Landkreis Karlsruhe eine Delegation aus seiner südbrasilianischen Partnerstadt Brusque empfangen. Unter der Leitung von Bürgermeister André Vechi besuchten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft den Landkreis, um sich über zentrale Themen wie Hochwasserschutz, Wasserversorgung, Abfallentsorgung und Schulentwicklung auszutauschen.

Das vielseitige Programm umfasste Besuche in Städten und Gemeinden, bei privatwirtschaftlichen und kommunalen Unternehmen sowie in Einrichtungen des Katastrophenschutzes und an Schulen. Ziel war es, Fachwissen zu teilen, voneinander zu lernen und bestehende Projekte weiterzuentwickeln. „Die Partnerschaft mit Brusque bietet uns einen wertvollen Blick über den Tellerrand und ist ein lebendiges Beispiel für Zusammenarbeit auf Augenhöhe“, betonte Landrat Dr. Christoph Schnaudigel.

Auf dem Besuchsprogramm stand auch ein Empfang in der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard auf Einladung von Bürgermeister Sven Weigt, seines Zeichens auch Präsident der Badisch-Südbrasilianischen Gesellschaft, die durch ihre Städtepartnerschaft mit Guabiruba, einer Nachbargemeinde von Brusque, eng mit der Region verbunden ist. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel unterstrich bei dieser Gelegenheit die Bedeutung persönlicher Begegnungen für die Vertiefung der Partnerschaft, wies aber auch darauf hin, wie viel weiter Brasilien bei Lösungen im Bereich der Digitalisierung ist und wie wichtig es ist, von diesen Erfahrungen zu lernen.

Die Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Karlsruhe und Brusque hat sich in den letzten Jahren durch zahlreiche Projekte intensiviert. Besonders hervorzuheben ist das geplante Umweltprojekt, das die Installation von Ökosperren und Rückhaltegittern sowie ein Abfallverwertungskonzept zum Schutz der Flüsse in Brusque umfasst. Ebenso wird die Weiterentwicklung des Partnerschaftsparks in Brusque vorangetrieben, um die historischen Verbindungen zwischen den beiden Regionen lebendig zu halten.

Auch im Bereich des Jugendaustauschs gab es wichtige Meilensteine: Im Juli 2024 besuchten Schülerinnen und Schüler aus Brusque den Landkreis Karlsruhe. Im Gegenzug reisten Schülergruppen von Landkreisschulen im Oktober 2024 nach Brasilien. Eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem privaten St. Paulusheim in Bruchsal und dem Colegio Consul Carlos Renaux in Brusque wurde im September 2024 unterzeichnet und bildet eine weitere Grundlage für zukünftige Austauschprogramme.

Für die Zukunft setzen die Partnerregionen weiter auf nachhaltige und innovative Projekte. Für 2025 stehen gleich mehrere Highlights an: Im Mai wird Karlsdorf-Neuthard sein 50-jähriges Bestehen feiern und dabei Delegationen aus Brusque und der gesamten Region willkommen heißen. In diesem Rahmen ist geplant, Projekte zwischen weiteren Gemeinden auf beiden Seiten des Atlantiks zu initiieren. Diese weitvernetzte Zusammenarbeit ist vermutlich einzigartig in ganz Deutschland. Im Oktober 2025 soll die dritte SDG-Konferenz in Brusque stattfinden und auch Themen der anschließend stattfindenden UN-Klimakonferenz in Brasilien aufgreifen.

„Wir ruhen uns auf unseren bisherigen Erfolgen nicht aus, sondern arbeiten weiter an konkreten gemeinsamen Projekten. Die Partnerschaft mit Brusque ist lebendig über alle Generationen. Ich freue mich auf viele weitere Begegnungen und gemeinsame Projekte“, so Landrat Dr. Christoph Schnaudigel.