„Expertenausschuss Rhein“ tagt im Landratsamt Rastatt - Rettungseinsätze auf dem Gewässer sind fordernd

Erstmals traf sich der „Expertenausschuss Rhein“ im Landkreis Rastatt. Das Gremium, bestehend aus hochrangigen Vertretern der rheinanliegenden Feuerwehren, der Regierungspräsidien Freiburg und Karlsruhe, des Landesamtes für Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz sowie Repräsentanten aus dem Elsass, der Schweiz und der Wasserschutzpolizei, kam zum Austausch im Landratsamt zusammen.

Landkreis Rastatt · 22. September 2025
Erstmals traf sich der „Expertenausschuss Rhein“ im Landratsamt Rastatt.
Erstmals traf sich der „Expertenausschuss Rhein“ im Landratsamt Rastatt.
©

Im Mittelpunkt standen Themen wie die besondere Einsatzplanung auf dem Rhein von der Schweiz bis an die rheinlandpfälzische Grenze, die Herausforderungen der integrierten Rettungsleitstellen und die interkommunale Zusammenarbeit. Aber auch die Aus- und Fortbildung und der Ablauf vergangener Einsätze wurden diskutiert.   

Einsätze auf dem Rhein gehören für die Rettungskräfte zu den besonderen Herausforderungen und verlangen den Akteuren allerhand ab. Egal, ob es sich um die Wasserrettung einer Person, eine Havarie oder einen Schiffsbrand handelt, der Einsatz auf einem Fließgewässer findet stets auf ungewohntem Terrain statt. Brand- und Hilfeleistungseinsätze mit dem Feuerwehrboot erforderten deshalb eine vorausschauende Taktik, so die Experten. Dazu gehöre eine schnelle und eindeutige Abstimmung zwischen allen beteiligten Einsatzkräften, den Behörden sowie der Berufsschifffahrt.  

Einsatzkräfte benötigen Kenntnisse über den Aufbau von Binnenwasserstraßen, über nautische Fachbegriffe, wechselnde Wasserstände sowie die nötigen Kommunikationswege. Sprachliche Barrieren durch die Nähe zur Grenze und die Kommunikation mit den französischen Kollegen oder Schiffsbesatzungen, die weder der deutschen noch englischen Sprache mächtig sind, verdeutlichen die enormen Anforderungen für die Leitstellen und Rettungskräfte.

Der bisherige Vorsitzende des Expertenausschusses, Christian Emrich vom Regierungspräsidium Freiburg, verabschiedete sich bei der Sitzung in Rastatt von den Ausschussmitgliedern. Er leitet ab Oktober die Berufsfeuerwehr Freiburg. Im Vorsitz folgt ihm Christian Betzel, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur der Kreisverwaltung Germersheim, nach.