Landkreis Emmendingen startet Klimaschutzagentur „Team Energie Zukunft“

"Team Energie Zukunft" ist die kreiseigene Klimaschutzagentur für den Landkreis Emmendingen. Sie bietet kostemfreie und neutrale Beratung für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kommunen.

Landkreis Emmendingen · 14. November 2025
(Von links): Landrat Hanno Hurth und das Team der Klimaschutzagentur Klima Energie Zukunft: Ronja Bury, Ulrike Körner, Armin Bobsien, Anton Tränkle und Philipp Oswald.
(Von links): Landrat Hanno Hurth und das Team der Klimaschutzagentur Klima Energie Zukunft: Ronja Bury, Ulrike Körner, Armin Bobsien, Anton Tränkle und Philipp Oswald.
©

Ende Oktober gab Landrat Hanno Hurth gemeinsam mit Klimaschutzmanager Philipp Oswald im Landratsamt Emmendingen den offiziellen Startschuss für die kreiseigene Klimaschutzagentur „Team Energie Zukunft“. Damit erreicht der Landkreis die nächste Ausbaustufe seines Vorreiterkonzepts Klimaschutz: Aus einfachen Beratungsangeboten wird eine vollwertige Agentur, die kostenfreie und individuelle Unterstützung bei Energie- und Wärmewendeprojekten bietet.

„Der Landkreis Emmendingen hat sich auch schon früher um Klimaschutz bemüht, ich erinnere an das Klimaschutzkonzept, das wir schon 2012 aufgestellt haben“, so Landrat Hurth. „Trotz eines Bevölkerungszuwachses um etwa 10.000 Menschen in den vergangenen zehn Jahren konnten wir dadurch die Treibhausgasemissionen in dieser Zeit um 18 Prozent senken.“ Durch die Zusicherung einer langfristigen Finanzierung durch das Landes-Umweltministerium für Angebote zur Beratung und Information im Bereich der Energie- und Wärmewende könne man nun mit dem „Team Energie Zukunft“ durchstarten.
 

Energieberatung, Wärmeplanung und Wärmenetzlösungen

Philipp Oswald ergänzte: „Als zentrale, neutrale Anlaufstelle bieten wir in allen 24 Städten und Gemeinden im Landkreis persönliche Orientierung – von der neuen Heizung über Dachdämmung bis hin zu Photovoltaik mit Batteriespeicher. Unsere Angebote können wir nun ausweiten. Sie sind weiter kostenfrei und helfen, die nächsten Schritte konkret umzusetzen.“

Zu den Angebotsschwerpunkten von Team Energie Zukunft gehören individuell zugeschnittene Erstberatungen für Privatkundinnen und -kunden – zum Beispiel Einsatz von Wärmepumpen, bei Fenstertausch und Dämmung, Photovoltaik-Anlagen mit Batteriespeicher – sowie Hilfestellung bei der Beantragung von Fördermitteln. In Zukunft soll das Team Unternehmen dabei unterstützen, Effizienzpotenziale zu erschließen, Strom selbst zu erzeugen und Abwärme wirtschaftlich zu nutzen. Mit dem weiter geplanten Ausbau begleitet die Agentur zukünftig Kommunen im Landkreis in allen Phasen der kommunalen Wärmeplanung, berät zu Wärmenetzlösungen und entwickelt Beteiligungsmodelle für Erneuerbare-Energien-Anlagen. Darüber hinaus bietet Team Energie Zukunft Schulen und lokalen Initiativen maßgeschneiderte Workshops und Projektbegleitung, um Bildungs- und Klimaschutzprojekte vor Ort umzusetzen. Ein umfangreiches Partnernetzwerk steht der Klimaschutzagentur in der Region zur Verfügung.
 

Sitz in Emmendingen - zuständig für den gesamten Landkreis

Die Agentur wird im Rahmen eines öffentlich-rechtlichen Vertrags mit dem Land Baden-Württemberg langfristig mit bis zu 330.000 Euro jährlich gefördert. Aktuell arbeiten zwei Energieexpertinnen und -experten im Team; für 2026 ist eine personelle Verstärkung geplant, um die mit dem Land vereinbarten zusätzliche Projekte an Schulen, kommunale Photovoltaik-Vorhaben und Wärmewendeberatung umzusetzen.

Das Team Energie Zukunft hat seine Büros in Emmendingen, wird aber im ganzen Landkreis mit Energieberatungsnachmittagen, Informationsveranstaltungen und Kampagnen präsent sein.

Neben vielen Informationsveranstaltungen zu Heizungstausch und Photovoltaik in den nächsten Monaten plant die Klimaschutzagentur am 17. März 2026 auch eine große Auftaktveranstaltung zu Sanierung und Heizungsmodernisierung.

Weitere Informationen und Buchung von Beratungsterminen:

Teilen