Die Wände aus Holz, das Dach begrünt, außen herum eine Anlage, die zum Spielen, aber auch zur Auszeit mit viel Pflanzen und Freiräumen einlädt: Was vor rund 30 Monaten noch eine riesige Baugrube am Rande des Schulzentrums Sinsheim war, beherbergt nun die neue Steinsbergschule Sinsheim sowie die integrative Kindertagesstätte "Abenteuerland".
Die Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" in der Trägerschaft des Rhein-Neckar-Kreises.
Der Neubau wurde nun offiziell bei einer Einweihungsfeier übergeben, bei der neben den Kreisrätinnen und Kreisräten des Rhein-Neckar-Kreises unter anderem die Landtagsabgeordneten Dr. Albrecht Schütte und Christiane Staab, Staatssekretär Volker Schebesta MdL vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg sowie weitere Oberbürgermeister und Bürgermeister aus dem Rhein-Neckar-Kreis zu Gast waren.
"Wir feiern heute einen Meilenstein für die zukunftsgerichtete Schulentwicklung und für unseren Weg zur Klimaneutralität des Kreises. Wir haben hier ein tolles neues Gebäude, das im Schulzentrum zu einem echten Hingucker geworden ist", betonte Landrat Stefan Dallinger.
Geschaffen wurde ein Gebäudekomplex mit einer Bruttogrundfläche von 3.575 Quadratmetern, das auf der einen Seite die zweigeschossige Schule beherbergt und auf der anderen Seite den eingeschossigen Kindergartenbau mit der Kindertagesstätte "Abenteuerland", in die der Schulkindergarten der Steinsbergschule integriert ist.
Nachhaltiges Bauen
Das Gebäude erfüllt die Anforderungen "Nachhaltiges Bauen in Baden-Württemberg" und wurde als Passivhaus gemäß Passivhaus-Projektierungspaket erbaut wurde. So ist beispielsweise die hinterlüftete Holzfassade hochwärmegedämmt. Die Elementfenster sind dreifachverglast, das Dach begrünt mit Retensionsraum für Regenwasser. Die Wärmeversorgung wird über das Fernwärmenetz und das Biomasseheizkraftwerk der AVR in Sinsheim gewährleistet. "Nach der Louise-Otto-Peters-Schule in Hockenheim haben wir damit eine weitere Schule neu gebaut, die unseren ehrgeizigen Klimaschutzzielen gerecht wird", sagte Dallinger.
Die Baukosten belaufen sich voraussichtlich auf rund 20 Millionen Euro. Bezuschusst wurde der Neubau mit gut 160.000 Euro aus der Aufgabe des bisherigen Schulgebäudes, mit über 2,25 Millionen Euro aus der Schulhausbauförderung und mit über 120.000 Euro aus der Sportstättenbauförderung.