Kontaktstelle Frau und Beruf bietet Begleitung beim Einstieg in Arbeitswelt
Das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen der Kontaktstellen Frau und Beruf in Baden-Württemberg begleitet Frauen mit Migrationshintergrund beim Einstieg in die Arbeitswelt und versteht sich als Unterstützungsangebot. Auch im Landkreis Heidenheim werden seit 2017 jährlich internationale weibliche Talente beim Einstieg in den regionalen Arbeitsmarkt oder bei einer beruflichen Qualifikation unterstützt. Karin Niederführ von der am Landratsamt angesiedelten Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim ist für dieses Programm im Landkreis Heidenheim verantwortlich und unterstützt in diesem Jahr dort acht Tandems, bestehend aus Mentee und Mentorin.
Die Mentees und Mentorinnen aus dem Landkreis Heidenheim sind hoch motiviert und freuen sich auf die kommenden Monate gemeinsamer Arbeit. „Unsere Mentorinnen betreuen die internationalen Fachkräfte ehrenamtlich. Sie tragen mit ihrer wertvollen Unterstützung maßgeblich zur Integration bei und leisten damit einen Beitrag zur Fachkräftesicherung in Ostwürttemberg. Dafür sind wir jedes Jahr sehr dankbar“, so Karin Niederführ.
Bei der kürzlich stattgefundenen gemeinsamen Auftaktveranstaltung aller Kontaktstellen im Land in Stuttgart wurden die Teilnehmerinnen herzlich willkommen geheißen und erhielten einen Überblick über die Programminhalte sowie die geplanten Aktivitäten für die kommende Zeit. Besondere Highlights in den nächsten Monaten werden interaktive Workshops sein, in denen die Frauen ihre beruflichen Ziele genauer definieren und erste Schritte zur Umsetzung planen können. Darüber hinaus sollen Networking-Sessions die Möglichkeit geben, wertvolle Kontakte zu knüpfen und voneinander zu lernen.
Im November ist das offizielle Programmende. Auch im kommenden Jahr beginnt ein weiterer Programmdurchlauf. Interessierte können sich bereits jetzt bei der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg wenden. Die Kontaktdaten und weitere Informationen finden sich unter www.frau-beruf.info.