Am 15. Juli 2024 haben 22 im Klimaschutz engagierte Kommunen aus Baden-Württemberg den European Energy Award (eea) erhalten. Darunter waren auch fünf Landkreise. Der Landkreis Göppingen erreichte in dieser Gruppe die beste Punktzahl im Klimaschutzranking. Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) koordiniert die eea-Aktivitäten im Land.
Nadine DerberKEA-BW15. Juli 2024
Am 15. Juli 2024 haben 22 im Klimaschutz engagierte Kommunen aus Baden-Württemberg den European Energy Award (eea) erhalten. Darunter waren auch fünf Landkreise. Der Landkreis Göppingen erreichte in dieser Gruppe die beste Punktzahl im Klimaschutzranking. Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) koordiniert die eea-Aktivitäten im Land.
Nadine DerberKEA-BW15. Juli 2024
Laufwasserkraftwerke und Pumpspeicherkraftwerke
Sonne und Wasser geben der Energiewende im Landkreis Rastatt einen kräftigen Schub
Mit dem Ausbau des Pumpspeicherkraftwerks in der Schwarzenbach-Talsperre wird die Stromversorgung in Mittelbaden noch sicherer. Überhaupt spielt die Wasserkraft eine entscheidende Rolle bei der Energiewende im Landkreis Rastatt, wie Landrat Prof. Dr. Christian Dusch bei der Tunnelanschlagsfeier deutlich machte.
Michael JankeLandkreis Rastatt28. Juni 2024
Mit dem Ausbau des Pumpspeicherkraftwerks in der Schwarzenbach-Talsperre wird die Stromversorgung in Mittelbaden noch sicherer. Überhaupt spielt die Wasserkraft eine entscheidende Rolle bei der Energiewende im Landkreis Rastatt, wie Landrat Prof. Dr. Christian Dusch bei der Tunnelanschlagsfeier deutlich machte.
Michael JankeLandkreis Rastatt28. Juni 2024
Synergieeffekte von Freiflächenphotovoltaikanlagen
Rechtliche Rahmenbedingungen von Freiflächenphotovoltaikanlagen
Das Kehler Institut für Angewandte Forschung (KIAF), das Forschungsinstitut der Verwaltungshochschule Kehl beschäftigt sich in vier Forschungsprojekten mit den rechtlich-administrativen Fragen von Freiflächenphotovoltaikanlagen.
Prof. Dr. Michael FreyHochschule Kehl, Ortenaukreis19. September 2023
Das Kehler Institut für Angewandte Forschung (KIAF), das Forschungsinstitut der Verwaltungshochschule Kehl beschäftigt sich in vier Forschungsprojekten mit den rechtlich-administrativen Fragen von Freiflächenphotovoltaikanlagen.
Prof. Dr. Michael FreyHochschule Kehl, Ortenaukreis19. September 2023
Neuste Videos
Forschungsprojekt „Fluxlicon“: Stromspeicher für die Kreisverwaltung
Enzkreis veröffentlicht 1. Indikatorenbericht
Datenbasiertes Monitoring der nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Agenda 2030
Der Enzkreis hat sich frühzeitig zur Umsetzung der Agenda 2030 bekannt, sein Leitbild fortgeschrieben und eine Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet. Der Stand der nachhaltigen Entwicklung wird nun im 1. Indikatorenbericht aufgezeigt.
Bastian RosenauEnzkreis22. Juni 2023
Der Enzkreis hat sich frühzeitig zur Umsetzung der Agenda 2030 bekannt, sein Leitbild fortgeschrieben und eine Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet. Der Stand der nachhaltigen Entwicklung wird nun im 1. Indikatorenbericht aufgezeigt.