Schlagwort: New Work
Vom Mittelgang zur Arbeitsweltmoderne
Das Landratsamt Böblingen denkt Flächen neu und setzt damit Maßstäbe
Mit einer Modernisierung wurde eine offene und flexible Arbeitswelt geschaffen. Diese spiegelt die strategischen Ziele wider: innovativ, effizient, digital.
Rebecca Kottmann Landkreis Böblingen 04. Juli 2025
Mit einer Modernisierung wurde eine offene und flexible Arbeitswelt geschaffen. Diese spiegelt die strategischen Ziele wider: innovativ, effizient, digital.
Rebecca Kottmann Landkreis Böblingen 04. Juli 2025
Mehr freie Tage, höhere Zufriedenheit und gesteigerte Arbeitgeberattraktivität
Das neue 95/100-Modell im Ortenaukreis
Mit dem innovativen 95/100-Modell bietet das Landratsamt Ortenaukreis seinen Mitarbeitenden eine moderne Form der Teilzeitbeschäftigung an, die mehr arbeitsfreie Tage ermöglicht – bei weiterhin voller Arbeitszeit. Das Modell fördert nicht nur eine bessere Work-Life-Balance, sondern steigert auch langfristig die Motivation und Produktivität der Mitarbeitenden.
Elke Kasper Ortenaukreis 04. Juli 2025
Mit dem innovativen 95/100-Modell bietet das Landratsamt Ortenaukreis seinen Mitarbeitenden eine moderne Form der Teilzeitbeschäftigung an, die mehr arbeitsfreie Tage ermöglicht – bei weiterhin voller Arbeitszeit. Das Modell fördert nicht nur eine bessere Work-Life-Balance, sondern steigert auch langfristig die Motivation und Produktivität der Mitarbeitenden.
Elke Kasper Ortenaukreis 04. Juli 2025
Editorial
Von der Wiege bis zur Bahre – Formulare, Formulare
Die Forderung nach einer konsequenten Entbürokratisierung der Verwaltung ist zum politischen Allgemeinplatz geworden. Allerdings geht sie häufig einher mit dem faustschen Stoßseufzer: „Die Botschaft hör‘ ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.“ Die Landkreisnachrichten wollen hier bewusst einen Kontrapunkt setzen und werden daher ab dieser Schwerpunktausgabe in einer eigens dafür geschaffenen Rubrik regelmäßig Good Practices der Verwaltungsinnovation vorstellen. Denn es gibt in den baden-württembergischen Landkreisverwaltungen eine Vielzahl innovativer Projekte, Maßnahmen und Initiativen, durch die etwa administrative Abläufe effizienter organisiert, die Zufriedenheit von Mitarbeitenden gesteigert oder Digitalität gezielt vorangebracht wird. All dies zahlt in ganz praktischer und greifbarer Weise auf das zurecht ausgerufene Entbürokratisierungsziel ein.
Prof. Dr. Alexis von Komorowski Landkreistag Baden-Württemberg 04. Juli 2025
Die Forderung nach einer konsequenten Entbürokratisierung der Verwaltung ist zum politischen Allgemeinplatz geworden. Allerdings geht sie häufig einher mit dem faustschen Stoßseufzer: „Die Botschaft hör‘ ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.“ Die Landkreisnachrichten wollen hier bewusst einen Kontrapunkt setzen und werden daher ab dieser Schwerpunktausgabe in einer eigens dafür geschaffenen Rubrik regelmäßig Good Practices der Verwaltungsinnovation vorstellen. Denn es gibt in den baden-württembergischen Landkreisverwaltungen eine Vielzahl innovativer Projekte, Maßnahmen und Initiativen, durch die etwa administrative Abläufe effizienter organisiert, die Zufriedenheit von Mitarbeitenden gesteigert oder Digitalität gezielt vorangebracht wird. All dies zahlt in ganz praktischer und greifbarer Weise auf das zurecht ausgerufene Entbürokratisierungsziel ein.
Prof. Dr. Alexis von Komorowski Landkreistag Baden-Württemberg 04. Juli 2025
Neuste Videos
Immer up-to-date mit dem Newsletter