Weihnachtsmarkt-Spende finanziert Telepräsenzroboter für kranke Schüler

Bretzfelder Familie Banzhaf spendet Erlös

Hohenlohekreis · 08. April 2025
Ein Telepräsenzroboter des Typs AV1 gibt kranken Schülerinnen und Schülern die Chance, dennoch am Unterricht und anderen Schulaktivitäten teilzunehmen.
Ein Telepräsenzroboter des Typs AV1 gibt kranken Schülerinnen und Schülern die Chance, dennoch am Unterricht und anderen Schulaktivitäten teilzunehmen.
©

Dank einer großzügigen Spende der Familie Banzhaf aus Bretzfeld-Siebeneich gibt es nun einen Telepräsenzroboter für den Einsatz an Hohenloher Schulen. Ein Telepräsenzroboter ist ein hochmodernes Gerät, das schwer erkrankten Schülerinnen und Schülern ermöglicht, aus der Ferne aktiv am Unterricht teilzunehmen. Über eine sichere Internetverbindung überträgt der AV1 die Sicht des Kindes in das Klassenzimmer. Der Roboter ersetzt dabei keine Lehrkraft, schafft aber eine wichtige soziale und schulische Anbindung für betroffene Kinder.

Das Kreismedienzentrum des Hohenlohekreises (KMZ) vermittelt das Gerät an betroffene Familien.

Die Aktion wurde von der Familie Banzhaf aus Bretzfeld-Siebeneich organisiert. Diese veranstaltet jedes Jahr einen Weihnachtsmarkt und hat den Erlös an den Kiwanis-Club gespendet. Dieser wiederum hat mit dem Geld den Telepräsenzroboter des Typs AV1 im Wert von rund 5.000 Euro angeschafft.

„Dank dieses Telepräsenzroboters haben Kinder, die aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Schule gehen können, dennoch die Möglichkeit, in Kontakt mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zu bleiben und aktiv am Unterricht teilnehmen. Wir danken Familie Banzhaf und dem Kiwanis-Club für ihr großes Engagement. So etwas ist gelebte Solidarität“, freut sich Michael Stehle, Leiter des Kreismedienzentrums.