SAVE THE DATE: Fachtagung 2025
Reichenauer Tage zur Bürgergesellschaft
Im Mittelpunkt der 22. Reichenauer Tage zur Bürgergesellschaft steht die Frage, wie die soziale Daseinsvorsorge im Spannungsfeld gesellschaftlicher Transformation gestaltet werden kann.
Christine Stutz
Landkreistag Baden-Württemberg
20. September 2024
Im Mittelpunkt der 22. Reichenauer Tage zur Bürgergesellschaft steht die Frage, wie die soziale Daseinsvorsorge im Spannungsfeld gesellschaftlicher Transformation gestaltet werden kann.
Christine Stutz
Landkreistag Baden-Württemberg
20. September 2024
Innovation in der Pflege
Wenn der Funke überspringt
Das kostenfreie D-Care Lab BW Programm wurde vom Social Innovation Lab in Zusammenarbeit mit der Diakonie Baden-Württemberg entwickelt. In seiner dritten Durchführungsrunde begleitet es aktuell 10 Projekt-Teams dabei, wie sie ihre innovativen Ideen für die ambulante Versorgung und Kurzzeitpflege in die erfolgreiche Umsetzung bringen. Und neue Ideen braucht es mehr denn je.
Anna-Lena Gröner
Social Innovation Lab
15. August 2024
Das kostenfreie D-Care Lab BW Programm wurde vom Social Innovation Lab in Zusammenarbeit mit der Diakonie Baden-Württemberg entwickelt. In seiner dritten Durchführungsrunde begleitet es aktuell 10 Projekt-Teams dabei, wie sie ihre innovativen Ideen für die ambulante Versorgung und Kurzzeitpflege in die erfolgreiche Umsetzung bringen. Und neue Ideen braucht es mehr denn je.
Anna-Lena Gröner
Social Innovation Lab
15. August 2024
Soziale Angebotskarte
Digitale Übersicht der sozialen Versorgungs- und Angebotsstruktur im Landkreis Calw
Pflege- oder Hilfebedürftigkeit tritt häufig ohne Vorwarnung ein. Betroffene und Angehörige können sich schnell überfordert fühlen. Da kommt es auf das richtige Hilfesystem an. Welche Möglichkeiten und Angebote gibt es und wo finde ich eine passende Unterstützung?
Lena Rentschler
Landkreis Calw
29. Februar 2024
Pflege- oder Hilfebedürftigkeit tritt häufig ohne Vorwarnung ein. Betroffene und Angehörige können sich schnell überfordert fühlen. Da kommt es auf das richtige Hilfesystem an. Welche Möglichkeiten und Angebote gibt es und wo finde ich eine passende Unterstützung?
Lena Rentschler
Landkreis Calw
29. Februar 2024
(Mehr) Lebensqualität im Alter
Quartiere schaffen Lebensqualität im Alter
Sinnhaftigkeit und gesellschaftliche Teilhabe sind nur einige Faktoren, die mit zu einem Mehr an Lebensqualität im Alter beitragen. Jede und jeder Einzelne hat das Recht auf ein selbstbestimmtes und sozial eingebundenes Leben unabhängig von Lebensalter, physischen oder kognitiven Fähigkeiten. Mit unserer Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ verfolgen wir genau dieses Ziel, um (mehr) Lebensqualität im Alter zu ermöglichen.
Dr. Ute Leidig MdL
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
06. Oktober 2023
Sinnhaftigkeit und gesellschaftliche Teilhabe sind nur einige Faktoren, die mit zu einem Mehr an Lebensqualität im Alter beitragen. Jede und jeder Einzelne hat das Recht auf ein selbstbestimmtes und sozial eingebundenes Leben unabhängig von Lebensalter, physischen oder kognitiven Fähigkeiten. Mit unserer Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ verfolgen wir genau dieses Ziel, um (mehr) Lebensqualität im Alter zu ermöglichen.
Dr. Ute Leidig MdL
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
06. Oktober 2023
Ein Themenpapier des Deutschen Landkreistages
Aktivierende Alterspolitik der Landkreise
Eine aktive und vorausschauende Alterspolitik der Landkreise verbessert die soziale Infrastruktur für ältere Menschen und ihre Angehörigen. Der Beitrag stellt das Themenpapier des Deutschen Landkreistages „Handlungsfelder für eine aktivierende Alterspolitik der Landkreise“ vor.
Dr. Irene Vorholz
Deutscher Landkreistag
06. Oktober 2023
Eine aktive und vorausschauende Alterspolitik der Landkreise verbessert die soziale Infrastruktur für ältere Menschen und ihre Angehörigen. Der Beitrag stellt das Themenpapier des Deutschen Landkreistages „Handlungsfelder für eine aktivierende Alterspolitik der Landkreise“ vor.
Dr. Irene Vorholz
Deutscher Landkreistag
06. Oktober 2023
Dauerthema Pflege
Altenhilfefachberatung und Altenhilfeplanung in den Landkreisen
Ein Gespräch mit Martin Erdmann (Landkreis Heilbronn) und Robert Müller (Landkreis Lörrach). Beide waren bis zu ihrem Ruhestand im Jahr 2023 bzw. 2022 über Jahrzehnte für die Altenhilfeplanung verantwortlich und prägende Konstanten in der Netzwerkarbeit des Landkreistages.
Daniel Werthwein
Landkreistag Baden-Württemberg
06. Oktober 2023
Ein Gespräch mit Martin Erdmann (Landkreis Heilbronn) und Robert Müller (Landkreis Lörrach). Beide waren bis zu ihrem Ruhestand im Jahr 2023 bzw. 2022 über Jahrzehnte für die Altenhilfeplanung verantwortlich und prägende Konstanten in der Netzwerkarbeit des Landkreistages.
Daniel Werthwein
Landkreistag Baden-Württemberg
06. Oktober 2023