Förderprogramm für kommunale Seniorenpolitik
Landkreis Rottweil investiert jährlich rund 80.000 Euro
Wie kann eine seniorengerechte Kommunalentwicklung gelingen? Im Kreis Rottweil wurde das Thema bereits 2002 aufgegriffen – entstanden ist ein beispielhafter Seniorenplan mit zahlreichen Maßnahmen, darunter ein seniorenpolitisches Förderprogramm für die Kommunen.
Andrea Schmider
Landkreis Rottweil
11. Oktober 2024
Wie kann eine seniorengerechte Kommunalentwicklung gelingen? Im Kreis Rottweil wurde das Thema bereits 2002 aufgegriffen – entstanden ist ein beispielhafter Seniorenplan mit zahlreichen Maßnahmen, darunter ein seniorenpolitisches Förderprogramm für die Kommunen.
Andrea Schmider
Landkreis Rottweil
11. Oktober 2024
Innovation in der Pflege
Wenn der Funke überspringt
Das kostenfreie D-Care Lab BW Programm wurde vom Social Innovation Lab in Zusammenarbeit mit der Diakonie Baden-Württemberg entwickelt. In seiner dritten Durchführungsrunde begleitet es aktuell 10 Projekt-Teams dabei, wie sie ihre innovativen Ideen für die ambulante Versorgung und Kurzzeitpflege in die erfolgreiche Umsetzung bringen. Und neue Ideen braucht es mehr denn je.
Anna-Lena Gröner
Social Innovation Lab
15. August 2024
Das kostenfreie D-Care Lab BW Programm wurde vom Social Innovation Lab in Zusammenarbeit mit der Diakonie Baden-Württemberg entwickelt. In seiner dritten Durchführungsrunde begleitet es aktuell 10 Projekt-Teams dabei, wie sie ihre innovativen Ideen für die ambulante Versorgung und Kurzzeitpflege in die erfolgreiche Umsetzung bringen. Und neue Ideen braucht es mehr denn je.
Anna-Lena Gröner
Social Innovation Lab
15. August 2024
Innovation in der Pflege
Neue Ideen für alte Probleme
Ambulante Pflegedienste stecken in der Krise. Das hatte zuletzt ein Bericht der Diakonie Deutschland bestätigt. Wie soziale Innovationen dabei helfen können, aktuelle Herausforderungen zu meistern und warum das kostenfreie Pflege-Innovationsprogramm D-Care Lab BW hier beispielhaft ist.
Anna-Lena Gröner
Social Innovation Lab
26. April 2024
Ambulante Pflegedienste stecken in der Krise. Das hatte zuletzt ein Bericht der Diakonie Deutschland bestätigt. Wie soziale Innovationen dabei helfen können, aktuelle Herausforderungen zu meistern und warum das kostenfreie Pflege-Innovationsprogramm D-Care Lab BW hier beispielhaft ist.
Anna-Lena Gröner
Social Innovation Lab
26. April 2024
Soziale Angebotskarte
Digitale Übersicht der sozialen Versorgungs- und Angebotsstruktur im Landkreis Calw
Pflege- oder Hilfebedürftigkeit tritt häufig ohne Vorwarnung ein. Betroffene und Angehörige können sich schnell überfordert fühlen. Da kommt es auf das richtige Hilfesystem an. Welche Möglichkeiten und Angebote gibt es und wo finde ich eine passende Unterstützung?
Lena Rentschler
Landkreis Calw
29. Februar 2024
Pflege- oder Hilfebedürftigkeit tritt häufig ohne Vorwarnung ein. Betroffene und Angehörige können sich schnell überfordert fühlen. Da kommt es auf das richtige Hilfesystem an. Welche Möglichkeiten und Angebote gibt es und wo finde ich eine passende Unterstützung?
Lena Rentschler
Landkreis Calw
29. Februar 2024
Dauerthema Pflege
Altenhilfefachberatung und Altenhilfeplanung in den Landkreisen
Ein Gespräch mit Martin Erdmann (Landkreis Heilbronn) und Robert Müller (Landkreis Lörrach). Beide waren bis zu ihrem Ruhestand im Jahr 2023 bzw. 2022 über Jahrzehnte für die Altenhilfeplanung verantwortlich und prägende Konstanten in der Netzwerkarbeit des Landkreistages.
Daniel Werthwein
Landkreistag Baden-Württemberg
06. Oktober 2023
Ein Gespräch mit Martin Erdmann (Landkreis Heilbronn) und Robert Müller (Landkreis Lörrach). Beide waren bis zu ihrem Ruhestand im Jahr 2023 bzw. 2022 über Jahrzehnte für die Altenhilfeplanung verantwortlich und prägende Konstanten in der Netzwerkarbeit des Landkreistages.
Daniel Werthwein
Landkreistag Baden-Württemberg
06. Oktober 2023
Sicher im Alltag ankommen
Kliniknachsorge – Begleitung, wenn es darauf ankommt!
Um den „Drehtüreffekt“ nach einem Krankenhausaufenthalt, einer Rehabilitation, Kurzzeitpflege oder ambulanten Operation zu vermeiden, unterstützt die Kliniknachsorge die Menschen wieder zu Hause anzukommen und in ihrem Alltag Fuß zu fassen.
Petra Kümmel
Stuttgart
06. Oktober 2023
Um den „Drehtüreffekt“ nach einem Krankenhausaufenthalt, einer Rehabilitation, Kurzzeitpflege oder ambulanten Operation zu vermeiden, unterstützt die Kliniknachsorge die Menschen wieder zu Hause anzukommen und in ihrem Alltag Fuß zu fassen.
Petra Kümmel
Stuttgart
06. Oktober 2023