Personalien
A B C E F G H K L M N O R S T W Z
Dr. Christoph Schnaudigel ist heute von der Hauptversammlung der Deutschen Sektion des Rates der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) zum neuen Präsidenten gewählt worden. Zuvor war der Landrat des Landkreises Karlsruhe bereits Erster Vize-Präsident des RGRE. Der RGRE ist die Deutsche Sektion des europäischen Verbands CEMR (Council of European Municipalities and Regions), die bedeutendste Dachorganisation kommunaler und regionaler Gebietskörperschaften in Europa. Mit Mitgliedsverbänden aus 41 Ländern vertritt er über 130.000 Städte, Landkreise und Gemeinden. Dr. Christoph Schnaudigel ist zudem Ko-Präsident des CEMR. Der RGRE setzt sich für die Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung, für gelebte Demokratie vor Ort und über kommunale Partnerschaften für ein bürgernahes Europa ein.
Landkreis Karlsruhe
11. April 2025
Dr. Christoph Schnaudigel ist heute von der Hauptversammlung der Deutschen Sektion des Rates der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) zum neuen Präsidenten gewählt worden. Zuvor war der Landrat des Landkreises Karlsruhe bereits Erster Vize-Präsident des RGRE. Der RGRE ist die Deutsche Sektion des europäischen Verbands CEMR (Council of European Municipalities and Regions), die bedeutendste Dachorganisation kommunaler und regionaler Gebietskörperschaften in Europa. Mit Mitgliedsverbänden aus 41 Ländern vertritt er über 130.000 Städte, Landkreise und Gemeinden. Dr. Christoph Schnaudigel ist zudem Ko-Präsident des CEMR. Der RGRE setzt sich für die Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung, für gelebte Demokratie vor Ort und über kommunale Partnerschaften für ein bürgernahes Europa ein. Landkreis Karlsruhe 11. April 2025
Markus Möller wird neuer Landrat des Landkreises Göppingen. Der Kreistag des Landkreises Göppingen hat in seiner Sitzung am 4. April 2025 mit deutlicher Mehrheit im ersten Wahlgang Markus Möller zum neuen Landrat des Landkreises Göppingen gewählt. Markus Möller war seit dem 16. Janaur 2017 der Erste Landesbeamte im Landkratsamt Alb-Donau-Kreis und damit zugleich auch Leiter des Dezernats für Sicherheit, Verkehr, Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. Seine Amtszeit als Landrat des Landkreises Göppingen beginnt am 1. Juli 2025. Er folgt damit Landrat Edgar Wolff nach, der nach bald 16 Jahren im Amt des Landrats des Landkreises Göppingen in den Ruhestand geht.
Landkreis Göppingen
04. April 2025
Markus Möller wird neuer Landrat des Landkreises Göppingen. Der Kreistag des Landkreises Göppingen hat in seiner Sitzung am 4. April 2025 mit deutlicher Mehrheit im ersten Wahlgang Markus Möller zum neuen Landrat des Landkreises Göppingen gewählt. Markus Möller war seit dem 16. Janaur 2017 der Erste Landesbeamte im Landkratsamt Alb-Donau-Kreis und damit zugleich auch Leiter des Dezernats für Sicherheit, Verkehr, Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. Seine Amtszeit als Landrat des Landkreises Göppingen beginnt am 1. Juli 2025. Er folgt damit Landrat Edgar Wolff nach, der nach bald 16 Jahren im Amt des Landrats des Landkreises Göppingen in den Ruhestand geht. Landkreis Göppingen 04. April 2025
Sebastian Frick übernimmt ab 1. Mai 2025 die Leitung des Dezernantes für Verwaltung und Digitalisierung im Landratsamt Konstanz. Frick studierte Public Management und arbeitet seit zwölf Jahren im Landratsamt Konstanz. Aktuell ist er als Leiter des Amtes für Personal und Innovation und als stellvertretender Dezernent für Verwaltung und Digitalisierung tätig. Zudem ist er Geschäftsführer für Personal und Finanzen der Energieagentur Kreis Konstanz. Er folgt damit Harald Nops nach, der sich in den Ruhestand verabschiedet.
Landkreis Konstanz
28. März 2025
Sebastian Frick übernimmt ab 1. Mai 2025 die Leitung des Dezernantes für Verwaltung und Digitalisierung im Landratsamt Konstanz. Frick studierte Public Management und arbeitet seit zwölf Jahren im Landratsamt Konstanz. Aktuell ist er als Leiter des Amtes für Personal und Innovation und als stellvertretender Dezernent für Verwaltung und Digitalisierung tätig. Zudem ist er Geschäftsführer für Personal und Finanzen der Energieagentur Kreis Konstanz. Er folgt damit Harald Nops nach, der sich in den Ruhestand verabschiedet. Landkreis Konstanz 28. März 2025
Dr. Achim Brötel , langjähriger Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises und seit September 2024 Präsident des Deutschen Landkreistags, soll Ende September 2025 als Nachfolger von Joachim Walter zum Präsidenten auch des baden-württembergischen Landkreistags gewählt werden. So lautet die Wahlempfehlung, die das Präsidium des Landkreistags Baden-Württemberg heute in Stuttgart einstimmig getroffen hat. Brötel ist seit 2005 Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises und ist seit 2018 zudem einer von drei Vizepräsidenten des Landkreistags Baden-Württemberg. Im September 2024 wurde er von der Mitgliederversammlung des Deutschen Landkreistags zum Präsidenten gewählt und vertritt seither die Interessen der 294 deutschen Landkreise auf der Bundesebene. 
Landkreistag Baden-Württemberg
27. März 2025
Dr. Achim Brötel , langjähriger Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises und seit September 2024 Präsident des Deutschen Landkreistags, soll Ende September 2025 als Nachfolger von Joachim Walter zum Präsidenten auch des baden-württembergischen Landkreistags gewählt werden. So lautet die Wahlempfehlung, die das Präsidium des Landkreistags Baden-Württemberg heute in Stuttgart einstimmig getroffen hat. Brötel ist seit 2005 Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises und ist seit 2018 zudem einer von drei Vizepräsidenten des Landkreistags Baden-Württemberg. Im September 2024 wurde er von der Mitgliederversammlung des Deutschen Landkreistags zum Präsidenten gewählt und vertritt seither die Interessen der 294 deutschen Landkreise auf der Bundesebene.  Landkreistag Baden-Württemberg 27. März 2025
Dr. Edgar Wais , der frühere Landrat des Landkreise Reutlingen (1985 bis 2005) und Präsidenten des Landkreistags Baden-Württemberg (1997 bis 2005), feiert am 3. März 2025 seinen 85. Geburtstag. Ein Thema begleitete seine gesamte Präsidentschaft: die umfassende Verwaltungsreform in Baden-Württemberg auf der unteren und mittleren Ebene. Im Frühjahr 2005, kurz vor dem Eintritt in den Ruhestand, konnte Landrat Wais, der stets und überall für diese Reform eingetreten war, feststellen, dass die Landkreise und alle beteiligten staatlichen Stellen diese große Aufgabe hervorragend gemeistert hatten. Für seine besonderen Verdienste um das Land erhielt Dr. Wais im Jahr 2005 den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg.
Landkreistag Baden-Württemberg
03. März 2025
Dr. Edgar Wais , der frühere Landrat des Landkreise Reutlingen (1985 bis 2005) und Präsidenten des Landkreistags Baden-Württemberg (1997 bis 2005), feiert am 3. März 2025 seinen 85. Geburtstag. Ein Thema begleitete seine gesamte Präsidentschaft: die umfassende Verwaltungsreform in Baden-Württemberg auf der unteren und mittleren Ebene. Im Frühjahr 2005, kurz vor dem Eintritt in den Ruhestand, konnte Landrat Wais, der stets und überall für diese Reform eingetreten war, feststellen, dass die Landkreise und alle beteiligten staatlichen Stellen diese große Aufgabe hervorragend gemeistert hatten. Für seine besonderen Verdienste um das Land erhielt Dr. Wais im Jahr 2005 den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg. Landkreistag Baden-Württemberg 03. März 2025
Immer up-to-date mit dem Newsletter