Das neue digitale Landratsamt ergänzt die Kreisverwaltung in Heidelberg und die Außenstellen und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen online an.
Eine digitale Plattform für die Verwaltung von morgen
Mit Service-RNK können viele Behördengänge online erledigt werden, ohne dass ein persönlicher Besuch in einer der Kreisverwaltungsstellen erforderlich ist. Dies erleichtert den Zugang zu Dienstleistungen erheblich und spart Zeit. Das Portal bündelt zahlreiche Verwaltungsangebote an einem Ort, sodass Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen ihre Anliegen strukturiert und gezielt bearbeiten können.
Besonders hilfreich ist die Möglichkeit zur Onlineterminvereinbarung, die eine flexible Terminplanung mit den zuständigen Stellen ermöglicht. In ausgewählten Bereichen stehen zudem virtuelle Sprechstunden zur Verfügung, in denen Fragen und Anliegen direkt mit den Sachbearbeitenden besprochen werden können. Ein weiteres zentrales Element ist das Upload-Center, das den sicheren Austausch von Dokumenten ermöglicht, sodass notwendige Unterlagen einfach digital eingereicht werden können.
Welche Dienstleistungen sind online verfügbar?
Über Service-RNK können viele klassische Verwaltungsangelegenheiten bequem von zu Hause aus erledigt werden. Dazu gehören unter anderem die Beantragung von Führerscheinanträgen und KFZ-Zulassungen. Auch Gewerbeanmeldungen und Baugenehmigungen lassen sich über das Portal abwickeln, wodurch Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen von den digitalen Prozessen profitieren. Zudem können Anträge für Sozialleistungen oder Elterngeld gestellt werden, was insbesondere für Familien eine erhebliche Erleichterung darstellt.
Bürgerinnen und Bürger können ihre Anträge jederzeit online einreichen, die Bearbeitung erfolgt während der regulären Arbeitszeiten der Verwaltung. Durch diese flexible Einreichungsmöglichkeit entfällt der Zeitdruck, sich nach Öffnungszeiten richten zu müssen.
RNKarlo: Der digitale Assistent für schnelle Antworten
Ein besonderes Highlight des neuen digitalen Serviceportals ist RNKarlo, ein intelligenter Chatbot, der rund um die Uhr Fragen zu Verwaltungsleistungen beantwortet. Viele Anliegen lassen sich so ohne Wartezeit klären, da RNKarlo eine Vielzahl häufig gestellter Fragen direkt beantwortet.
Der Chatbot hilft dabei, die richtige Dienstleistung zu finden und führt Nutzerinnen und Nutzer gezielt zu den entsprechenden Online-Formularen. Er unterstützt zudem bei der Navigation auf Service-RNK und beantwortet allgemeine Fragen zur Antragstellung. Falls ein Anliegen nicht direkt geklärt werden kann, verweist RNKarlo an die zuständigen Stellen oder gibt Hinweise zu den nächsten Schritten.
Eine moderne Verwaltung mit vielen Vorteilen
Die Einführung von Service-RNK bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Bürgerinnen und Bürger erhalten einen direkten und übersichtlichen Zugang zu Verwaltungsleistungen, ohne sich durch verschiedene Webseiten navigieren zu müssen. Die Bearbeitung der Anträge wird durch digitale Prozesse beschleunigt, sodass Anliegen effizienter und mit weniger administrativem Aufwand bearbeitet werden können.
Ein weiterer Vorteil liegt in der verbesserten Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgerinnen und Bürgern. Durch virtuelle Sprechstunden und den Chatbot RNKarlo können viele Fragen schnell geklärt werden, ohne dass eine telefonische Anfrage oder ein persönlicher Besuch notwendig ist. Dies spart nicht nur Zeit, sondern entlastet auch die Verwaltung, die sich stärker auf die Bearbeitung komplexerer Fälle konzentrieren kann.
Der Rhein-Neckar-Kreis setzt auf digitale Zukunft
Landrat Stefan Dallinger hebt die Bedeutung von Service-RNK für eine moderne und bürgerfreundliche Verwaltung hervor:
"Digitalisierung darf nicht zum Selbstzweck betrieben werden, sondern soll einen konkreten Nutzen für Privatpersonen und Unternehmen bringen. Wir müssen unsere Dienstleistungen von innen her denken, uns an ihrem Bedarf orientieren. Den Bürgerinnen und Bürgern ist es zum Beispiel völlig egal, wer für ihr Anliegen zuständig ist. Wichtig sind deshalb die Zusammenarbeit mit anderen Verwaltungen, die Standardisierung von Abläufen und einheitliche Zugänge. Dazu leistet Service-RNK einen enormen Beitrag."
Das Portal wird kontinuierlich weiterentwickelt, sodass zukünftig noch mehr Dienstleistungen online verfügbar sein werden. Ziel ist es, den digitalen Zugang zur Kreisverwaltung weiter zu optimieren und den Bürgerservice stetig zu verbessern.
Wer das neue Serviceportal nutzen möchte, findet weitere Informationen unter www.service-rnk.de.
Good Practice: Service-RNK: Der digitale Verwaltungsservice des Rhein-Neckar-Kreises
Landkreis: Rhein-Neckar-Kreis
Kategorie: Digitales
Mehrwert: Verwaltungsvereinfachung, Digitalisierung von Serviceangeboten, Behördengänge entfallen
Ansprechperson: Frau Nadia Engert, EBVIT - Geschäftsbereich IT