Schlussworte bei der 43. Landkreisversammlung

„…lassen Sie es uns gemeinsam anpacken…“

In seinen Schlussworten unterstrich Vizepräsident Dr. Richard Sigel nochmals die desaströse finanzielle Lage der Landkreise und verwies auf den Forderungskatalog der Landkreise an die neue Landesregierung, insbesondere auf die zehn Kernforderungen. Er rief dazu auf, die großen Herausforderungen gemeinsam anzupacken.
Dr. Richard Sigel · Landkreistag Baden-Württemberg · 22. September 2025
©

Das wäre eigentlich von unserem Ehrenpräsidenten schon das perfekte Schlusswort gewesen. Deshalb weiß ich gar nicht, warum ich noch auf der Rednerliste stehe. Aber ich will das Schlusswort trotzdem halten.

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Es ist eigentlich alles gesagt. Saitenwürschtle gibt es, glaube ich, keine, aber das Mittagessen wäre vorbereitet. Wie so oft, wenn gesagt wird, dass alles gesagt ist, wird dann doch noch mal zum Rundschlag ausgeholt. Diesen Rundschlag will ich Ihnen heute ersparen. Ich nehme den Hinweis auf die Liturgie mit, aber wir können uns auch kurzfassen, vor allem wenn das Mittagessen wartet. Ich weiß, es hatten viele von Ihnen heute eine lange Anreise hierher nach Balingen und Sie müssen auch wieder zurück.

Deshalb möchte ich vor allem Danke sagen. Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, heute hierherzukommen zu unserer 43. Landkreisversammlung.

Danke ganz besonders Ihnen, Herr Ministerpräsident, dass Sie sich heute auch auf der Zielgeraden noch mal die Zeit genommen haben, sich die Fürbitten der Landkreise anzuhören und sie mitzunehmen. Sie sind bei den Landkreisen gern gesehen.

Ich weiß nicht, ob Sie es wissen: Sie zieren das Cover der aktuellen Ausgabe – ich habe sie mitgebracht – unserer Verbandszeitschrift „Der Landkreis“. Da findet sich auch das Zitat, das vorhin von unserem Hauptgeschäftsführer gebracht wurde: „Es wird nur nicht noch schlimmer.“ Also Sie machen nicht nur mit dem Bild eine gute Figur, Sie bringen unsere Position auch einmal mehr auf den Punkt.

Herr Prof. Henneke, Sie haben das dann mit den Worten kommentiert: „Den mit Abstand souveränsten Beitrag im Bundesrat lieferte wieder einmal Baden-Württembergs Winfried Kretschmann.“

Ich glaube, Ihre klaren Worte – auch heute hier bei der Landkreisversammlung – bringen zum Ausdruck, dass Sie hinter uns, dass Sie hinter der kommunalen Familie stehen. Ich habe mir als Fazit Ihrer heutigen Rede mitgenommen, dass sich in diesem Jahr noch etwas tun wird.

Unser neuer Präsident Brötel hat ausgeführt, wie desaströs es um die finanzielle Lage der Landkreise steht. Er hat auch unseren eindrucksvollen Forderungskatalog Ihnen allen auf den Tisch legen lassen und er hat die zehn Kernforderungen nochmals dargestellt.

Deshalb kann ich nur sagen: Lassen Sie es uns anpacken. Herr Ministerpräsident, lassen Sie es uns gemeinsam anpacken. Wir sind gerne verlässliche Partner. Wir halten uns vielleicht manchmal für Alleskönner, aber wir sind keine Einzelkämpfer, sondern echte Teamplayer. So wollen wir auch gerne die Herausforderungen angehen, die riesig sind. Sie haben das sehr treffend beschrieben. Ich glaube, es ist höchste Zeit, dass wir alle gemeinsam die Ärmel hochkrempeln, bevor es zu spät ist.

Ihnen allen herzlichen Dank, dass Sie heute gekommen sind. Ich wünsche Ihnen jetzt einen guten Appetit und dann eine gute Heimreise und noch einen guten Verlauf des Tages. Ich weiß, viele haben noch Termine.

Damit ist die 43. Landkreisversammlung geschlossen. Herzlichen Dank.

Dr. Richard Sigel ist Vizepräsident des Landkreistags und Landrat des Rems-Murr-Kreises
Teilen