Die Konzeption sowie die Umsetzung des Angebots erfolgten federführend durch die Altenhilfefachberatung/-planung des Landkreises Esslingen in Zusammenarbeit mit der Stadt Esslingen
Ausgangslage:
In Planungsgesprächen der Altenhilfefachberatung/-planung in verschiedenen Kommunen im Landkreis Esslingen zeigte sich immer wieder, dass ein großer Teil der älteren Menschen sich, trotz zunehmender Angebotsvielfalt, zu wenig bewegt.
Demgegenüber steht die Erkenntnis, dass die Muskelkraft in höherem Lebensalter bei mangelndem Training abnimmt, die Standsicherheit und die Fähigkeit des freien Aufstehens vom Stuhl nachlässt und die Gehgeschwindigkeit langsamer wird. Diese Faktoren stellen Risiken für Unfälle und Stürze dar.
Parallel dazu gab es die Entwicklung hin zu kleineren Haushalten. Mit wegfallender Berufstätigkeit werden Alltagskontakte seltener und die Kontakte müssen bewusst gesucht werden. Mit zunehmendem Alter entfallen Kontakte wegen mangelnder Mobilität oder Erkrankungen und Todesfälle. Die Gefahr der Vereinsamung alter Menschen steigt.
Die Stärkung präventiver Angebote, welche helfen, Isolation zu vermeiden, Stürze zu verhindern und die körperliche Fitness so lange wie möglich zu erhalten, sind daher besonders für „unsportliche“ ältere Personen wichtig.
Ziel war es, ältere Menschen, die sich selbst als unsportlich, unbeweglich oder als zu alt für Bewegung empfinden, zu einer positiv erlebten Form der Bewegung zu bringen, Isolation zu vermeiden, Kontaktmöglichkeiten zu schaffen und Spaß dabei zu haben.
Umsetzung:
In der Stadt Esslingen starteten im Jahr 2009 Bewegungstreffs mit dem Bewegungsprogramm „Fünf Esslinger“ von Dr. med. Martin Runge, mit dem Ziel, Muskeln, Knochen und Bewegungen so lange wie möglich fit zu halten. Dieses Konzept wurde im Jahr 2011 durch die damalige Altenhilfeplanerin auf den Landkreis Esslingen ausgeweitet.
Das Programm „Fünf Esslinger“ basiert auf den Forschungen der Altersmedizin, sowie auf der Physik und Physiologie der Bewegung. Die Menschen werden beim Älterwerden von vier Schwachstellen bedroht, die mit speziellen Übungen verbessert werden können. Die vier Schwachstellen sind die mit dem Altern nachlassende Muskelkraft, die im Alter abnehmende Muskelleistung, der Verlust der Elastizität und die dynamische Kontrolle des Einbeinstands. Ein rationales Training für die Muskel-Knochen-Fitness kann nach Dr. Runge in fünf Komponenten aufgeteilt werden: Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer.
Der Landkreis Esslingen bot im Jahr 2011 erstmals Schulungen für Ehrenamtliche an, die für dieses Bewegungsprogramm, sowie in Erste-Hilfe fit gemacht werden sollten. Dabei wurde auf die Qualifizierung eines Tandems, das sich gegenseitig unterstützen kann, Wert gelegt. Danach starteten die ersten zwanzig Geschulten in neun Gruppen unter dem Namen „B.U.S.“.
„B.U.S.“ steht für „Bewegen, Unterhalten, Spaß haben“.
Eine Gruppenstunde beinhaltet je 30 Minuten Training der „Fünf Esslinger“ sowie einem zügigen Spaziergang. Nach dieser Stunde kann dann je nach Lust und Laune Geselliges folgen, wie gemeinsames Singen/Musizieren oder z. B. zusammen ins Café zu gehen.
Die Gruppe wird durch ehrenamtlich engagierte, geschulte Bewegungsbegleitende angeleitet. Der Spaß und die Lust an der Bewegung stehen im Vordergrund, nicht Leistung, Antrieb und Konkurrenz. Die Teilnehmenden dürfen die einfachen Übungen mit eigenem Tempo und eigener Intensität ausführen, wobei es eine sinnvolle Anzahl an Wiederholungen gibt. Die Übungen sind leicht zu lernen und gerade für Ungeübte eine sehr gute Methode, um sich mit Bewegung anzufreunden. Die Möglichkeit der Unterhaltung beim anschließenden Laufen oder den gemeinsamen Unternehmungen ist gegeben.
Eine hauptamtlich regionale Koordinationsstelle stellt den Träger der Maßnahme dar, sichert die Begleitung und Betreuung der Ehrenamtlichen im Hintergrund, organisiert Öffentlichkeitsarbeit und stellt finanzielle Mittel zur Verfügung. Die ersten Koordinationsstellen waren die Pflegestützpunkte im Landkreis Esslingen, die im Jahr 2010 im Rahmen der Pflegereform gegründet wurden.
Verbreitung:
Heute gibt es im Landkreis Esslingen 68 B.U.S.-Gruppen in 31 Städten und Gemeinden. Jede der Gruppe hat zwei bis vier Ehrenamtliche, zur Betreuung der durchschnittlich 20 Teilnehmenden und ist auf der interaktiven Karte der Homepage des Landkreises Esslingen mit näheren Informationen zu finden.
Die Trägerschaft der Gruppen haben zwischenzeitlich die Städte, Gemeinden oder auch Vereine übernommen. Sie werden von der Koordinationsstelle des Landkreises Esslingen in der Organisation von Grundschulungen und Auffrischungskursen unterstützt, ebenso bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Beratung der Ehrenamtlichen. Der Landkreis Esslingen organisiert außerdem regelmäßig Austauschtreffen für alle Bewegungsbegleitenden im Landkreis, welche Fortbildungscharakter haben.
Erfolge:
Die meisten Teilnehmende kommen von Anfang an regelmäßig in ihre Gruppe. Sie äußern sich durchweg positiv, freuen sich auf die Teilnahme und sind mit Begeisterung dabei. Die Beweglichkeit und Kraft nehmen bei den Teilnehmenden tatsächlich mit der Zeit zu, was an den häufigeren Wiederholungen der Übungen spürbar ist.
Die Erreichung der Ziele, nämlich Kontakte zu ermöglichen und Isolation zu vermeiden, zeigt sich an der Häufigkeit der Teilnahme und auch an den geselligen Veranstaltungen. Nach über zehn Jahren gründen sich immer noch neue Gruppen und die Anzahl der Teilnehmenden nimmt zu.