Service-RNK
Der digitale Verwaltungsservice des Rhein-Neckar-Kreises
Die Digitalisierung verändert zunehmend die Art und Weise, wie Bürgerinnen und Bürger mit der Verwaltung interagieren. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat der Rhein-Neckar-Kreis mit Service-RNK eine zentrale Plattform geschaffen, die Verwaltungsdienstleistungen einfacher und digital verfügbar macht.
Nadia Engert
Rhein-Neckar-Kreis
04. Juli 2025
Die Digitalisierung verändert zunehmend die Art und Weise, wie Bürgerinnen und Bürger mit der Verwaltung interagieren. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat der Rhein-Neckar-Kreis mit Service-RNK eine zentrale Plattform geschaffen, die Verwaltungsdienstleistungen einfacher und digital verfügbar macht.
Nadia Engert
Rhein-Neckar-Kreis
04. Juli 2025
Moderne Verwaltung
Virtuelles Bauamt BW im Landkreis Esslingen
Bei der Bauverwaltung des Landratsamts Esslingen ist das standardisierte „Virtuelle Bauamt BW" (Viba BW) eingeführt worden. Damit kann eine medienbruchfreie Antragstellung und -bearbeitung gewährleistet werden. Der digitale Prozess ermöglicht eine rasche Bearbeitung und eine transparente Vorgehensweise.
Manfred Waßner
Landkreis Esslingen
04. Juli 2025
Bei der Bauverwaltung des Landratsamts Esslingen ist das standardisierte „Virtuelle Bauamt BW" (Viba BW) eingeführt worden. Damit kann eine medienbruchfreie Antragstellung und -bearbeitung gewährleistet werden. Der digitale Prozess ermöglicht eine rasche Bearbeitung und eine transparente Vorgehensweise.
Manfred Waßner
Landkreis Esslingen
04. Juli 2025
Moderne Formate für Innovation
EMMA-Hackathon – wie man Prozessautomation neu denkt
Der Landkreis Ravensburg veranstaltete dieses Jahr einen Hackathon. Hierbei wurden an zwei Tagen, in funktionsübergreifenden Teams, Prozesse automatisiert. Damit wurde ein neues Format entwickelt welches zeigte, dass man Prozessautomation interaktiver gestalten kann und welches ermöglicht erfolgreich, organisationsübergreifend zu arbeiten.
Ines Christ
Landkreis Ravensburg
04. Juli 2025
Der Landkreis Ravensburg veranstaltete dieses Jahr einen Hackathon. Hierbei wurden an zwei Tagen, in funktionsübergreifenden Teams, Prozesse automatisiert. Damit wurde ein neues Format entwickelt welches zeigte, dass man Prozessautomation interaktiver gestalten kann und welches ermöglicht erfolgreich, organisationsübergreifend zu arbeiten.
Ines Christ
Landkreis Ravensburg
04. Juli 2025
RPA-Technologie übernimmt standardisierte Prozesse
Mit Robotic Process Automation mehr Zeit fürs Wesentliche
Robotic Process Automation (RPA) ebnet als Brückentechnologie den Weg in einen prozessoptimierten, volldigitalen Arbeitsalltag und bringt vor allem die Mitarbeitenden wieder näher an ihre Kernaufgaben. Mit dem zielgerichteten Einsatz von Software-Robotern in unserer Landkreisverwaltung seit Februar 2024 werden zunehmend Routinearbeiten effizient automatisiert und Arbeitszeit für komplexere und strategisch wertvollere Tätigkeiten freigesetzt.
Kathrin Hummel
Rems-Murr-Kreis
04. Juli 2025
Robotic Process Automation (RPA) ebnet als Brückentechnologie den Weg in einen prozessoptimierten, volldigitalen Arbeitsalltag und bringt vor allem die Mitarbeitenden wieder näher an ihre Kernaufgaben. Mit dem zielgerichteten Einsatz von Software-Robotern in unserer Landkreisverwaltung seit Februar 2024 werden zunehmend Routinearbeiten effizient automatisiert und Arbeitszeit für komplexere und strategisch wertvollere Tätigkeiten freigesetzt.
Kathrin Hummel
Rems-Murr-Kreis
04. Juli 2025
KI im Landratsamt Ravensburg
Effizienz und Datenschutz - Hand in Hand
Der Landkreis Ravensburg setzt auf KI! Nele.AI revolutioniert die Verwaltungsarbeit, optimiert Prozesse & verbessert den Bürgerservice. Moderne Verwaltung für die Zukunft.
Christian Wiest
Landkreis Ravensburg
04. Juli 2025
Der Landkreis Ravensburg setzt auf KI! Nele.AI revolutioniert die Verwaltungsarbeit, optimiert Prozesse & verbessert den Bürgerservice. Moderne Verwaltung für die Zukunft.
Christian Wiest
Landkreis Ravensburg
04. Juli 2025
Zukunftsorientierte Versorgung mit digitaler Unterstützung
GesundSozial.digital: Der Digitale Gesundheits- und Sozialkompass für den Landkreis Lörrach
Der Digitale Gesundheits- und Sozialkompass ist eine innovative Online-Plattform, die Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis hilft, passende Gesundheits- und Sozialinformationen und -angebote zu finden. Ziel ist es, eine transparente,
leicht zugängliche und vernetzte Lösung für die Daseinsvorsorge im digitalen Zeitalter zu schaffen und im Versorgungskontext themenspezifisch zu entlasten.
Oli Lou Kramer
Landkreis Lörrach
04. Juli 2025
Der Digitale Gesundheits- und Sozialkompass ist eine innovative Online-Plattform, die Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis hilft, passende Gesundheits- und Sozialinformationen und -angebote zu finden. Ziel ist es, eine transparente,
leicht zugängliche und vernetzte Lösung für die Daseinsvorsorge im digitalen Zeitalter zu schaffen und im Versorgungskontext themenspezifisch zu entlasten.
Oli Lou Kramer
Landkreis Lörrach
04. Juli 2025