Themen
Rede bei der 42. Landkreisversammlung
Land und Landkreise - Gemeinsam #Wandel gestalten
In seiner Grundsatzrede ging Landkreistagspräsident Joachim Walter insbesondere auf die Ursachen der in dieser Form bislang nie dagewesenen Krise der Landkreishaushalte ein und warb für ein partnerschaftliches Miteinander, um die multiplen Herausforderungen anzugehen sowie Umfang und Tiefe der kommunalen Aufgabenerledigung gesetzlich neu zu justieren.
Joachim Walter Landkreistag Baden-Württemberg 21. Oktober 2024
In seiner Grundsatzrede ging Landkreistagspräsident Joachim Walter insbesondere auf die Ursachen der in dieser Form bislang nie dagewesenen Krise der Landkreishaushalte ein und warb für ein partnerschaftliches Miteinander, um die multiplen Herausforderungen anzugehen sowie Umfang und Tiefe der kommunalen Aufgabenerledigung gesetzlich neu zu justieren.
Joachim Walter Landkreistag Baden-Württemberg 21. Oktober 2024
Erwartungen an die Bundes- und Landespolitik
Talkrunde zu den Themen Fluchtmigration und Integration
Im Anschluss an die Ansprache von Ministerpräsident Kretschmann MdL fand eine Talkrunde zu den Themen Migration und Integration statt.
Michael Schlichenmaier Landkreistag Baden-Württemberg 21. Oktober 2024
Im Anschluss an die Ansprache von Ministerpräsident Kretschmann MdL fand eine Talkrunde zu den Themen Migration und Integration statt.
Michael Schlichenmaier Landkreistag Baden-Württemberg 21. Oktober 2024
Ansprache bei der 42. Landkreisversammlung
„Klar in den Zielen, offen in den Wegen“
Ministerpräsident Winfried Kretschmann MdL erörterte in seiner Ansprache insbesondere die Themen Fluchtmigration, Energiewende und Krankenhäuser. Er zeigte sich offen in der Frage, auf welchen Wegen sich die gemeinsamen Ziele erreichen lassen.
Winfried Kretschmann MdL Staatsministerium Baden-Württemberg 21. Oktober 2024
Ministerpräsident Winfried Kretschmann MdL erörterte in seiner Ansprache insbesondere die Themen Fluchtmigration, Energiewende und Krankenhäuser. Er zeigte sich offen in der Frage, auf welchen Wegen sich die gemeinsamen Ziele erreichen lassen.
Winfried Kretschmann MdL Staatsministerium Baden-Württemberg 21. Oktober 2024
Neuste Videos
Schlusswort bei der 42. Landkreisversammlung
„… wir sprechen für unsere Bürgerinnen und Bürger …“
In seinem Schlusswort bekräftigte Vizepräsident Dr. Wolf-Rüdiger Michel die klare Forderung, das Ausgabenportfolio der Landkreise und ihre Finanzausstattung endlich wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Dr. Wolf-Rüdiger Michel Landkreistag Baden-Württemberg 21. Oktober 2024
In seinem Schlusswort bekräftigte Vizepräsident Dr. Wolf-Rüdiger Michel die klare Forderung, das Ausgabenportfolio der Landkreise und ihre Finanzausstattung endlich wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Dr. Wolf-Rüdiger Michel Landkreistag Baden-Württemberg 21. Oktober 2024
Geschäftsbericht des Hauptgeschäftsführers
„… dann ist unser Modell der sozialen und ökologischen Marktwirtschaft unmittelbar gefährdet“
Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Alexis von Komorowski wies in seinem Ausführungen zum Geschäftsbericht darauf hin, dass der Absturz der kommunalen Finanzen Ausdruck einer tiefer liegenden Krise des staatlichen Gemeinwesens sei. Er hob hervor, dass das staatliche Handeln auf allen politischen Ebenen nunmehr auf eine konsequente Aufgaben- und Standardkritik, eine gelingende Digitalisierung sowie insbesondere auf die Trendwende beim Investitionsklima einzahlen müsse.
Prof. Dr. Alexis von Komorowski Landkreistag Baden-Württemberg 21. Oktober 2024
Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Alexis von Komorowski wies in seinem Ausführungen zum Geschäftsbericht darauf hin, dass der Absturz der kommunalen Finanzen Ausdruck einer tiefer liegenden Krise des staatlichen Gemeinwesens sei. Er hob hervor, dass das staatliche Handeln auf allen politischen Ebenen nunmehr auf eine konsequente Aufgaben- und Standardkritik, eine gelingende Digitalisierung sowie insbesondere auf die Trendwende beim Investitionsklima einzahlen müsse.
Prof. Dr. Alexis von Komorowski Landkreistag Baden-Württemberg 21. Oktober 2024
Editorial
Transformation - allgegenwärtig und allumfassend
„Land und Landkreise - Gemeinsam #Wandel gestalten" - so lautete das Motto der diesjährigen Landkreisversammlung. Sie fand am 21. Oktober in Bruchsal im Landkreis Karlsruhe statt und wird in diesem Schwerpunkt der Landkreisnachrichten eingehend dokumentiert. Anders als es das Hashtag vor dem Wort Wandel suggerieren mag, stand bei dieser 42. Landkreisversammlung keineswegs nur der digitale Wandel im Fokus. Es ging vielmehr um die Transformation schlechthin, wie sie uns allgegenwärtig und allumfassend begegnet und herausfordert.
Prof. Dr. Alexis von Komorowski Landkreistag Baden-Württemberg 13. Dezember 2024
„Land und Landkreise - Gemeinsam #Wandel gestalten" - so lautete das Motto der diesjährigen Landkreisversammlung. Sie fand am 21. Oktober in Bruchsal im Landkreis Karlsruhe statt und wird in diesem Schwerpunkt der Landkreisnachrichten eingehend dokumentiert. Anders als es das Hashtag vor dem Wort Wandel suggerieren mag, stand bei dieser 42. Landkreisversammlung keineswegs nur der digitale Wandel im Fokus. Es ging vielmehr um die Transformation schlechthin, wie sie uns allgegenwärtig und allumfassend begegnet und herausfordert.
Prof. Dr. Alexis von Komorowski Landkreistag Baden-Württemberg 13. Dezember 2024
Verabschiedung von Vizepräsident Landrat Heinz Eininger
„Landrat mit Herzblut und mit ungeheurem Engagement!“
Anlässlich der feierlichen Verabschiedung des Vizepräsidenten des Landkreistags Baden-Württemberg und langjährigen Landrat des Landkreises Esslingen, Heinz Eininger, hielt der Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, Landrat Joachim Walter, das folgende Grußwort und verlieh dem Vizepräsidenten Landrat Heinz Eininger die silberne Verdienstmedaille des Landkreistags Baden-Württemberg.
Joachim Walter Landkreistag Baden-Württemberg 13. September 2024
Anlässlich der feierlichen Verabschiedung des Vizepräsidenten des Landkreistags Baden-Württemberg und langjährigen Landrat des Landkreises Esslingen, Heinz Eininger, hielt der Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, Landrat Joachim Walter, das folgende Grußwort und verlieh dem Vizepräsidenten Landrat Heinz Eininger die silberne Verdienstmedaille des Landkreistags Baden-Württemberg.
Joachim Walter Landkreistag Baden-Württemberg 13. September 2024
Hospitation zu „Asyl, Migration und Integration“ in Brüssel
Migrations- und Asylpolitik der EU
Vom 14. bis 16. Oktober 2024 waren die zuständigen Fachreferenten von Landkreistag, Städtetag und Gemeindetag für eine dreitägige Hospitation in Brüssel. Die Hospitation erfolgte im Rahmen einer Kooperation mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg und dient der Steigerung der Europafähigkeit der Kommunalen Landesverbände.
Daniel Werthwein Landkreistag Baden-Württemberg 17. Oktober 2024
Vom 14. bis 16. Oktober 2024 waren die zuständigen Fachreferenten von Landkreistag, Städtetag und Gemeindetag für eine dreitägige Hospitation in Brüssel. Die Hospitation erfolgte im Rahmen einer Kooperation mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg und dient der Steigerung der Europafähigkeit der Kommunalen Landesverbände.
Daniel Werthwein Landkreistag Baden-Württemberg 17. Oktober 2024
Integrationsarbeit in den Landkreisen
Klausurtagung der Integrationsbeauftragten in Allensbach-Hegne
Vom 17. bis 18. Juni 2024 fand in Kloster Hegne eine Klausurtagung der Arbeitsgemeinschaft (AG) Integrationsbeauftragte in den Landkreisen statt. Die Tagung diente der gegenseitigen Vernetzung sowie der fachlichen Aus- und Weiterbildung der 35 angemeldeten Integrationsbeauftragten.
Daniel Werthwein Landkreistag Baden-Württemberg 19. Juni 2024
Vom 17. bis 18. Juni 2024 fand in Kloster Hegne eine Klausurtagung der Arbeitsgemeinschaft (AG) Integrationsbeauftragte in den Landkreisen statt. Die Tagung diente der gegenseitigen Vernetzung sowie der fachlichen Aus- und Weiterbildung der 35 angemeldeten Integrationsbeauftragten.
Daniel Werthwein Landkreistag Baden-Württemberg 19. Juni 2024
Immer up-to-date mit dem Newsletter