Themen
Europaarbeit im Ortenaukreis
Gelebtes Europa im deutsch-französischen Grenzraum des Ortenaukreises
Im Ortenaukreis ist die Europaarbeit geprägt durch die Nähe zu Frankreich. Das gelebte Europa ist daher ein zentrales Element des täglichen Lebens, das sich insbesondere in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit widerspiegelt.
Laura Fäßler Ortenaukreis 11. April 2024
Im Ortenaukreis ist die Europaarbeit geprägt durch die Nähe zu Frankreich. Das gelebte Europa ist daher ein zentrales Element des täglichen Lebens, das sich insbesondere in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit widerspiegelt.
Laura Fäßler Ortenaukreis 11. April 2024
Zusammenschluss von sechs Landkreisen
Netzwerk Neue Festkultur ruft den "Tag der Festkultur" am 10. Oktober aus
Es ist ein schrecklicher Fall, der Fachleute aus dem Bereich des Jugendschutzes, der Suchtprävention und der Polizei lange beschäftigt: 2005 wird auf einer Fasnetsveranstaltung in Irndorf im Landkreis Tuttlingen ein 17-jähriges Mädchen von einem gleichaltrigen Jungen nachts um 3 Uhr brutal vergewaltigt und erschlagen.
Heike Küfer Landkreis Biberach 27. August 2025
Es ist ein schrecklicher Fall, der Fachleute aus dem Bereich des Jugendschutzes, der Suchtprävention und der Polizei lange beschäftigt: 2005 wird auf einer Fasnetsveranstaltung in Irndorf im Landkreis Tuttlingen ein 17-jähriges Mädchen von einem gleichaltrigen Jungen nachts um 3 Uhr brutal vergewaltigt und erschlagen.
Heike Küfer Landkreis Biberach 27. August 2025
Landratsamt Ortenaukreis – Ihr attraktiver Arbeitgeber
Wir halten die Ortenau am Laufen!
Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, legt der Ortenaukreis den Fokus auf Personalgewinnung, -bindung und –entwicklung.
Elke Kasper Ortenaukreis 07. Juli 2023
Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, legt der Ortenaukreis den Fokus auf Personalgewinnung, -bindung und –entwicklung.
Elke Kasper Ortenaukreis 07. Juli 2023
Mehr freie Tage, höhere Zufriedenheit und gesteigerte Arbeitgeberattraktivität
Das neue 95/100-Modell im Ortenaukreis
Mit dem innovativen 95/100-Modell bietet das Landratsamt Ortenaukreis seinen Mitarbeitenden eine moderne Form der Teilzeitbeschäftigung an, die mehr arbeitsfreie Tage ermöglicht – bei weiterhin voller Arbeitszeit. Das Modell fördert nicht nur eine bessere Work-Life-Balance, sondern steigert auch langfristig die Motivation und Produktivität der Mitarbeitenden.
Elke Kasper Ortenaukreis 04. Juli 2025
Mit dem innovativen 95/100-Modell bietet das Landratsamt Ortenaukreis seinen Mitarbeitenden eine moderne Form der Teilzeitbeschäftigung an, die mehr arbeitsfreie Tage ermöglicht – bei weiterhin voller Arbeitszeit. Das Modell fördert nicht nur eine bessere Work-Life-Balance, sondern steigert auch langfristig die Motivation und Produktivität der Mitarbeitenden.
Elke Kasper Ortenaukreis 04. Juli 2025
Immer up-to-date mit dem Newsletter