Themen
KI und Prozessmanagement bieten smarte Lösungen
Digital im Jobcenter Ostalbkreis
Hauptaufgaben des Jobcenter Ostalbkreis sind die Gewährung der Grundsicherung für hilfebedürftige und erwerbsfähige Menschen und deren Integration in Arbeit und Ausbildung. Möglichkeiten, die die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung bieten, werden stetig genutzt, um komplexe Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten. Ziel ist es, mehr Kapazitäten für die Kundenberatung und Unterstützung zu schaffen.
Benjamin Schön Ostalbkreis 11. April 2025
Hauptaufgaben des Jobcenter Ostalbkreis sind die Gewährung der Grundsicherung für hilfebedürftige und erwerbsfähige Menschen und deren Integration in Arbeit und Ausbildung. Möglichkeiten, die die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung bieten, werden stetig genutzt, um komplexe Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten. Ziel ist es, mehr Kapazitäten für die Kundenberatung und Unterstützung zu schaffen.
Benjamin Schön Ostalbkreis 11. April 2025
Hospitation der Kommunalen Landesverbände
„EU-Digitalisierungspolitik“ in Brüssel
Vom 18. bis 20. November 2024 waren die für den Bereich Digitalisierung zuständigen Fachreferenten von Landkreistag, Städtetag und Gemeindetag Baden-Württemberg für eine dreitägige Hospitation in Brüssel. Die Hospitation erfolgte im Rahmen einer Kooperation mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg und dient der Steigerung der Europafähigkeit der Kommunalen Landesverbände.
Jan Molzberger Europabüro der baden-württembergischen Kommunen 21. November 2024
Vom 18. bis 20. November 2024 waren die für den Bereich Digitalisierung zuständigen Fachreferenten von Landkreistag, Städtetag und Gemeindetag Baden-Württemberg für eine dreitägige Hospitation in Brüssel. Die Hospitation erfolgte im Rahmen einer Kooperation mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg und dient der Steigerung der Europafähigkeit der Kommunalen Landesverbände.
Jan Molzberger Europabüro der baden-württembergischen Kommunen 21. November 2024
Präventive Angebote für Familien jederzeit aktuell verfügbar
Familien App im Landkreis Freudenstadt
Der Landkreis Freudenstadt hat sich auf den Weg gemacht, mehr in präventive Angebote der Kinder- und Jugendhilfe zu investieren.
Judith Hauser Landkreis Freudenstadt 05. Juli 2024
Der Landkreis Freudenstadt hat sich auf den Weg gemacht, mehr in präventive Angebote der Kinder- und Jugendhilfe zu investieren.
Judith Hauser Landkreis Freudenstadt 05. Juli 2024
Neuste Videos
Schnell und einfach zum Ehrenamt
Bodenseekreis und Friedrichshafen starten digitale Freiwilligenbörse
Die neue Online-Freiwilligenbörse www.engagiert-am-see.de – ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Friedrichshafen und des Landratsamtes Bodenseekreis – baut Brücken zwischen Projekten und Engagierten, vernetzt Menschen und Institutionen und trägt so der stetig wachsenden Bedeutung des Ehrenamts Rechnung.
Miriam Moll Bodenseekreis 03. April 2024
Die neue Online-Freiwilligenbörse www.engagiert-am-see.de – ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Friedrichshafen und des Landratsamtes Bodenseekreis – baut Brücken zwischen Projekten und Engagierten, vernetzt Menschen und Institutionen und trägt so der stetig wachsenden Bedeutung des Ehrenamts Rechnung.
Miriam Moll Bodenseekreis 03. April 2024
Bericht vom Vortrag von Martin Schallbruch, CEO von govdigital
"Agilität und Resilienz – Zur Zukunft digitaler Verwaltung"
Den zweiten Teil der Landkreisversammlung eröffnete Martin Schallbruch, CEO der govdigital, durch einen Impulsvortrag.
Michael Schlichenmaier Landkreistag Baden-Württemberg 24. Oktober 2022
Den zweiten Teil der Landkreisversammlung eröffnete Martin Schallbruch, CEO der govdigital, durch einen Impulsvortrag.
Michael Schlichenmaier Landkreistag Baden-Württemberg 24. Oktober 2022
Glasfaser, OZG und Cybersicherheit
Talkrunde zum Thema Digitalisierung
Im Anschluss an den Impulsvortrag von Herrn Schallbruch fand eine Talkrunde zum Thema Digitalisierung statt.
Michael Schlichenmaier Landkreistag Baden-Württemberg 24. Oktober 2022
Im Anschluss an den Impulsvortrag von Herrn Schallbruch fand eine Talkrunde zum Thema Digitalisierung statt.
Michael Schlichenmaier Landkreistag Baden-Württemberg 24. Oktober 2022
50 Jahre Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Verwaltung und Kommunalpolitik in einer Zeit des Wandels und Umbruchs
Die Verwaltungsreform von 1973 war die Antwort auf gesellschaftliche und verwaltungsinterne Entwicklungen, mit dem Ziel, Kreise, Städte und Gemeinden für die neuen Herausforderungen fit zu machen.
Dorothea Störr-Ritter Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 27. Februar 2023
Die Verwaltungsreform von 1973 war die Antwort auf gesellschaftliche und verwaltungsinterne Entwicklungen, mit dem Ziel, Kreise, Städte und Gemeinden für die neuen Herausforderungen fit zu machen.
Dorothea Störr-Ritter Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 27. Februar 2023
Immer up-to-date mit dem Newsletter