Fachkräftemangel als zentrale Herausforderung
Modern, zukunftsgerichtet und innovativ
Der Fachkräftemangel treibt insbesondere auch öffentliche Arbeitgeber um. Eine zukunftsgerichtete strategische Ausrichtung und damit einhergehende Umsetzungsprozesse und -maßnahmen können die bestehenden Herausforderungen allerdings abmildern. Dies erfordert allerdings Mut und Ausdauer, vor allem aber auch ein Umdenken und eine in die Zukunft gerichtete Einstellung auf allen Ebenen.
Dr. Mascha Carina Bilsdorfer
Rems-Murr-Kreis
07. Juli 2023
Der Fachkräftemangel treibt insbesondere auch öffentliche Arbeitgeber um. Eine zukunftsgerichtete strategische Ausrichtung und damit einhergehende Umsetzungsprozesse und -maßnahmen können die bestehenden Herausforderungen allerdings abmildern. Dies erfordert allerdings Mut und Ausdauer, vor allem aber auch ein Umdenken und eine in die Zukunft gerichtete Einstellung auf allen Ebenen.
Dr. Mascha Carina Bilsdorfer
Rems-Murr-Kreis
07. Juli 2023
Arbeitgeberattraktivität
Was macht das Landratsamt Schwäbisch Hall zu einem attraktiven Arbeitgeber?
Das Landratsamt Schwäbisch Hall stellt seine Personalmarketingmaßnahmen und die zukünftige Recruitingstrategie vor.
Anna Hettinger
Landkreis Schwäbisch Hall
07. Juli 2023
Das Landratsamt Schwäbisch Hall stellt seine Personalmarketingmaßnahmen und die zukünftige Recruitingstrategie vor.
Anna Hettinger
Landkreis Schwäbisch Hall
07. Juli 2023
Zukunftsfähige Kommunalverwaltung
Zur Bedeutung der Ausbildung für eine gelingende Verwaltungstransformation
Die Hochschulen Kehl und Ludwigsburg sind verlässliche Ausbildungspartner der öffentlichen Arbeitgeber in Baden-Württemberg. Ein zukunftsgerichtetes Kompetenzmodell vermittelt auf hohem Qualitätsniveau alle Schlüsselqualifikationen, welche die Mitarbeitenden von morgen für eine gelingende Verwaltungstransformation benötigen.
Prof. Dr. rer. publ. Joachim Beck
Hochschule Kehl
04. Juli 2025
Die Hochschulen Kehl und Ludwigsburg sind verlässliche Ausbildungspartner der öffentlichen Arbeitgeber in Baden-Württemberg. Ein zukunftsgerichtetes Kompetenzmodell vermittelt auf hohem Qualitätsniveau alle Schlüsselqualifikationen, welche die Mitarbeitenden von morgen für eine gelingende Verwaltungstransformation benötigen.
Prof. Dr. rer. publ. Joachim Beck
Hochschule Kehl
04. Juli 2025
Maßnahmen gegen Fachkräftemangel
Ein "Überraschend.Attraktiver."-Arbeitgeber
Branchenübergreifend herrscht ein eklatanter Fachkräftemangel. Im Landratsamt Göppingen sind derzeit ca. 10 % aller Stellen unbesetzt. Es versucht mit diversen Maßnahmen, dieser Herausforderung zu begegnen.
Julia Schmalenberger
Landkreis Göppingen
07. Juli 2023
Branchenübergreifend herrscht ein eklatanter Fachkräftemangel. Im Landratsamt Göppingen sind derzeit ca. 10 % aller Stellen unbesetzt. Es versucht mit diversen Maßnahmen, dieser Herausforderung zu begegnen.
Julia Schmalenberger
Landkreis Göppingen
07. Juli 2023
WIR.DER KREIS.
Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis auf dem Weg zu einem neuen Selbstverständnis
Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis gestaltet den Wandel. Eine Mitarbeitendenbefragung war der Start für einen Veränderungsprozess hin zu einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld. Die eingeleitete Weiterentwicklung ist essenziell, um Mitarbeitende zu halten und gleichzeitig gute Fachkräfte zu gewinnen.
Louisa Rückert
Rhein-Neckar-Kreis
07. Juli 2023
Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis gestaltet den Wandel. Eine Mitarbeitendenbefragung war der Start für einen Veränderungsprozess hin zu einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld. Die eingeleitete Weiterentwicklung ist essenziell, um Mitarbeitende zu halten und gleichzeitig gute Fachkräfte zu gewinnen.
Louisa Rückert
Rhein-Neckar-Kreis
07. Juli 2023
Arbeiten in der Kreisverwaltung
Für hier. Für alle. Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis.
Die Aufgaben einer Landkreisverwaltung sind vielfältig, spannend und abwechslungsreich. Von A wie Ausländerrecht bis Z für Zulassung ist das Landratsamt ein zentraler Ansprechpartner für rund 202.000 Bürgerinnen und Bürger sowie für 55 Städte und Gemeinden.
Daniela Baumann
Alb-Donau-Kreis
07. Juli 2023
Die Aufgaben einer Landkreisverwaltung sind vielfältig, spannend und abwechslungsreich. Von A wie Ausländerrecht bis Z für Zulassung ist das Landratsamt ein zentraler Ansprechpartner für rund 202.000 Bürgerinnen und Bürger sowie für 55 Städte und Gemeinden.
Daniela Baumann
Alb-Donau-Kreis
07. Juli 2023