Landratsamt Rastatt startet Gewaltpräventionskampagne
„Gerne im Dienst? Mit Sicherheit!“
Das Landratsamt Rastatt macht mit seiner neuen Gewaltpräventionskampagne „Gerne im Dienst? Mit Sicherheit!“ deutlich: Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst hat keinen Platz. Ziel dieser Initiative ist es, die Öffentlichkeit für die zunehmenden Übergriffe auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ämtern und Behörden zu sensibilisieren und gleichzeitig für mehr Respekt und Sicherheit im Arbeitsalltag zu sorgen.
Benjamin WedewartLandkreis Rastatt21. Januar 2025
Das Landratsamt Rastatt macht mit seiner neuen Gewaltpräventionskampagne „Gerne im Dienst? Mit Sicherheit!“ deutlich: Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst hat keinen Platz. Ziel dieser Initiative ist es, die Öffentlichkeit für die zunehmenden Übergriffe auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ämtern und Behörden zu sensibilisieren und gleichzeitig für mehr Respekt und Sicherheit im Arbeitsalltag zu sorgen.
Benjamin WedewartLandkreis Rastatt21. Januar 2025
Schutz und Sicherheit in Unterkünften für Geflüchtete
Gewaltschutzkonzept im Landkreis Ravensburg
Seit Anfang des Jahres 2024 arbeitet der Landkreis Ravensburg an einem umfassenden Gewaltschutzkonzept zur Verbesserung der Sicherheit in vorläufigen Flüchtlingsunterkünften. Mit klar definierten Strukturen, Standards und Abläufen zeigt das Konzept, wie Geflüchtete und Personal in den Unterkünften besser geschützt werden können.
Xenia BichertLandkreis Ravensburg18. Februar 2025
Seit Anfang des Jahres 2024 arbeitet der Landkreis Ravensburg an einem umfassenden Gewaltschutzkonzept zur Verbesserung der Sicherheit in vorläufigen Flüchtlingsunterkünften. Mit klar definierten Strukturen, Standards und Abläufen zeigt das Konzept, wie Geflüchtete und Personal in den Unterkünften besser geschützt werden können.
Xenia BichertLandkreis Ravensburg18. Februar 2025
Präventive Angebote für Familien jederzeit aktuell verfügbar
Familien App im Landkreis Freudenstadt
Der Landkreis Freudenstadt hat sich auf den Weg gemacht, mehr in präventive Angebote der Kinder- und Jugendhilfe zu investieren.
Judith HauserLandkreis Freudenstadt05. Juli 2024
Der Landkreis Freudenstadt hat sich auf den Weg gemacht, mehr in präventive Angebote der Kinder- und Jugendhilfe zu investieren.
Judith HauserLandkreis Freudenstadt05. Juli 2024
Neuste Videos
Landratsamt Rastatt startet Gewaltpräventionskampagne
„Gerne im Dienst? Mit Sicherheit!“
Landratsamt Rastatt startet Gewaltpräventionskampagne
„Gerne im Dienst? Mit Sicherheit!“
Landratsamt Rastatt startet Gewaltpräventionskampagne
„Gerne im Dienst? Mit Sicherheit!“
Landratsamt Rastatt startet Gewaltpräventionskampagne
„Gerne im Dienst? Mit Sicherheit!“
Aktionswoche Alkohol
Netzwerk als Schlüssel für mehr Sichtbarkeit
Kürzlich fand die bundesweite Aktionswoche Alkohol statt. Der Landkreis Waldshut hat es geschafft, dass in diesem Zeitraum rund 1.000 Menschen mit dem Thema in Berührung kamen. Das hat vor allem einen Grund: ein funktionierendes Suchthilfe-Netzwerk.
Julia Fohmann-GerberLandkreis Waldshut20. Juni 2024
Kürzlich fand die bundesweite Aktionswoche Alkohol statt. Der Landkreis Waldshut hat es geschafft, dass in diesem Zeitraum rund 1.000 Menschen mit dem Thema in Berührung kamen. Das hat vor allem einen Grund: ein funktionierendes Suchthilfe-Netzwerk.
Julia Fohmann-GerberLandkreis Waldshut20. Juni 2024
Digitale Suchtberatung in Baden-Württemberg
Kostenfreie und anonyme Beratung online verfügbar
Seit Oktober 2022 können Klient:innen über suchtberatung.digital kostenfrei und anonym Unterstützung im Suchtbereich erhalten. Die Plattform bietet vielfältige Kontaktmöglichkeiten und digitale Tools, um Betroffene und Angehörige zu unterstützen. Dank Weiterfinanzierung konnte das Angebot auch nach Dezember 2023 aufrechterhalten und weiter ausgebaut werden.
Linda FlößerLandesstelle für Suchtfragen der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e.V.03. Juni 2024
Seit Oktober 2022 können Klient:innen über suchtberatung.digital kostenfrei und anonym Unterstützung im Suchtbereich erhalten. Die Plattform bietet vielfältige Kontaktmöglichkeiten und digitale Tools, um Betroffene und Angehörige zu unterstützen. Dank Weiterfinanzierung konnte das Angebot auch nach Dezember 2023 aufrechterhalten und weiter ausgebaut werden.
Linda FlößerLandesstelle für Suchtfragen der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e.V.03. Juni 2024
Medienkompetenz von Kindern stärken
Kinder sicher im Netz - begleiten statt verbieten
Das Landratsamt Tuttlingen und die AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg starten das gemeinsame Präventionsprojekt „Medienkompetenz von Kindern stärken“.
Sylvia BroschkLandkreis Tuttlingen16. Januar 2024
Das Landratsamt Tuttlingen und die AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg starten das gemeinsame Präventionsprojekt „Medienkompetenz von Kindern stärken“.