Themen
50 Jahre Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Verwaltung und Kommunalpolitik in einer Zeit des Wandels und Umbruchs
Die Verwaltungsreform von 1973 war die Antwort auf gesellschaftliche und verwaltungsinterne Entwicklungen, mit dem Ziel, Kreise, Städte und Gemeinden für die neuen Herausforderungen fit zu machen.
Dorothea Störr-Ritter Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 27. Februar 2023
Die Verwaltungsreform von 1973 war die Antwort auf gesellschaftliche und verwaltungsinterne Entwicklungen, mit dem Ziel, Kreise, Städte und Gemeinden für die neuen Herausforderungen fit zu machen.
Dorothea Störr-Ritter Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 27. Februar 2023
Studie der Hochschule Kehl stellt verwaltungsverfahrensrechtliche Entlastungen dar
Entlastung von Bürgerinnen und Bürgern und Verwaltungen durch effizientere Genehmigungsverfahren: Alternativen zur Genehmigung?
Mit der von der Landesregierung, den Kommunalen Landesverbänden sowie Wirtschafts- und Finanzverbänden vereinbarten “Entlastungsallianz” sollen verschiedene Möglichkeiten untersucht werden, mit denen Genehmigungsverfahren auf Landesebene vereinfacht und beschleunigt werden können.
Prof. Dr. Christian Dusch Hochschule Kehl 04. Juli 2025
Mit der von der Landesregierung, den Kommunalen Landesverbänden sowie Wirtschafts- und Finanzverbänden vereinbarten “Entlastungsallianz” sollen verschiedene Möglichkeiten untersucht werden, mit denen Genehmigungsverfahren auf Landesebene vereinfacht und beschleunigt werden können.
Prof. Dr. Christian Dusch Hochschule Kehl 04. Juli 2025
Editorial
Von der Wiege bis zur Bahre – Formulare, Formulare
Die Forderung nach einer konsequenten Entbürokratisierung der Verwaltung ist zum politischen Allgemeinplatz geworden. Allerdings geht sie häufig einher mit dem faustschen Stoßseufzer: „Die Botschaft hör‘ ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.“ Die Landkreisnachrichten wollen hier bewusst einen Kontrapunkt setzen und werden daher ab dieser Schwerpunktausgabe in einer eigens dafür geschaffenen Rubrik regelmäßig Good Practices der Verwaltungsinnovation vorstellen. Denn es gibt in den baden-württembergischen Landkreisverwaltungen eine Vielzahl innovativer Projekte, Maßnahmen und Initiativen, durch die etwa administrative Abläufe effizienter organisiert, die Zufriedenheit von Mitarbeitenden gesteigert oder Digitalität gezielt vorangebracht wird. All dies zahlt in ganz praktischer und greifbarer Weise auf das zurecht ausgerufene Entbürokratisierungsziel ein.
Prof. Dr. Alexis von Komorowski Landkreistag Baden-Württemberg 04. Juli 2025
Die Forderung nach einer konsequenten Entbürokratisierung der Verwaltung ist zum politischen Allgemeinplatz geworden. Allerdings geht sie häufig einher mit dem faustschen Stoßseufzer: „Die Botschaft hör‘ ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.“ Die Landkreisnachrichten wollen hier bewusst einen Kontrapunkt setzen und werden daher ab dieser Schwerpunktausgabe in einer eigens dafür geschaffenen Rubrik regelmäßig Good Practices der Verwaltungsinnovation vorstellen. Denn es gibt in den baden-württembergischen Landkreisverwaltungen eine Vielzahl innovativer Projekte, Maßnahmen und Initiativen, durch die etwa administrative Abläufe effizienter organisiert, die Zufriedenheit von Mitarbeitenden gesteigert oder Digitalität gezielt vorangebracht wird. All dies zahlt in ganz praktischer und greifbarer Weise auf das zurecht ausgerufene Entbürokratisierungsziel ein.
Prof. Dr. Alexis von Komorowski Landkreistag Baden-Württemberg 04. Juli 2025
Immer up-to-date mit dem Newsletter